Der Nationalpark Vanoise ist ein wahres Highlight der französischen Alpen. Gegründet vor über 50 Jahren zum Schutz des Alpensteinbocks, stellt er heute einen der faszinierendsten Naturräume in Frankreich dar. Mit seiner beeindruckenden Landschaft, der einzigartigen Flora und Fauna sowie einer Vielzahl an Wanderwegen zieht der Parc national de la Vanoise Jahr für Jahr Naturfreunde, Wanderer und Naturliebhaber an.
Wo befindet sich der Parc national de la Vanoise?
Im Herzen der französischen Alpen gelegen, schützt der Nationalpark Vanoise nicht nur den Alpensteinbock, sondern auch eine Vielzahl an Tieren und Pflanzen, die in dieser einzigartigen Hochgebirgslandschaft heimisch sind. Er ist der älteste Nationalpark Frankreichs – und nach dem Nationalpark Ecrins derjenige mit den höchsten Bergen. Der Park erstreckt sich über mehr als 1.000 Quadratkilometer und beherbergt mit über 40 Dreitausendern, darunter die Grande Casse mit 3.855 Metern, die höchsten Gipfel der französischen Alpen.
Einzigartige Hochgebirgslandschaft im Vanoise-Massiv
Die Landschaft des Nationalparks wird von schroffen Felsen, tiefen Tälern und majestätischen Gletschern geprägt. Diese Region, die im Département Savoyen in der Region Auvergne-Rhône-Alpes liegt, bietet eine atemberaubende Kulisse für alle, die sich für Natur und Outdoor-Aktivitäten begeistern.
Die Vanoise-Massivs sind Heimat zahlreicher Säugetiere wie Alpensteinböcke, Gämsen, Murmeltiere, Füchse und viele weitere Arten. Auch die Vogelwelt ist besonders reichhaltig und vielfältig, mit Steinadlern, Tannenhähern und sogar dem seltenen Lämmergeier, der dank der Bemühungen des Nationalparks wieder in dieser Region heimisch geworden ist.
Wandern im Nationalpark Vanoise
Der Nationalpark Vanoise bietet auf rund 600 Kilometern Wanderwegen viele Möglichkeiten, die Natur hautnah zu erleben. Besonders beliebt sind die Fernwanderwege wie die Via Alpina und die GR 5 und GR 55, die durch die atemberaubende Landschaft führen. Diese Wanderwege bieten nicht nur wunderschöne Aussichten, sondern auch spannende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt.
Für Wanderfreunde, die noch tiefer in die Natur eintauchen möchten, gibt es zahlreiche Hütten und Refuges im Park. Die Refuge de la Valette oder die Refuge d’Entre bieten eine perfekte Unterkunft, um nach einem langen Tag der Wanderung in die Gebirgsluft zu entspannen.
Was ist die Tour des Glaciers in der Vanoise?
Die Tour des Glaciers ist eine anspruchsvolle Wanderung im Parc national de la Vanoise, die durch einige der beeindruckendsten Gletscherregionen führt. Diese Tour wird besonders von erfahrenen Wanderern geschätzt, da sie sowohl physisch herausfordernd ist als auch spektakuläre Ausblicke auf die Gletscher und Gipfel des Vanoise-Massivs bietet. Wer sich dieser Herausforderung stellen möchte, sollte eine gute Kondition und die passende Ausrüstung mitbringen. Der Gebirgspass "Col de la Vanoise" bietet spektakuläre Ausblicke, die mehrtägige Tour sieht auch eine Übernachtung in der Hütte am Col de la Vanoise vor.
Weitere Informationen zur Tour des Glaciers
Nachhaltiger Tourismus im Nationalpark Vanoise
Der Nationalpark verfolgt eine nachhaltige Entwicklung, um die einzigartige Natur der Region zu bewahren und gleichzeitig den Tourismus zu fördern. Besonders im Hinblick auf den sanften Tourismus bietet der Park zahlreiche umweltfreundliche Optionen. Dazu gehören öffentliche Verkehrsmittel, die die Wanderer zu den Ausgangspunkten der Wanderwege bringen, sowie eine Vielzahl von Ressourcen und Karten, die den Besuchern helfen, sich im Park zu orientieren.
In der Kernzone des Nationalparks sind Aktivitäten wie das Radfahren oder das Mitführen von Hunden verboten, um die empfindliche Flora und Fauna zu schützen. Hier können Wanderer die Ruhe und Abgeschiedenheit der Natur genießen, ohne durch menschliche Aktivitäten gestört zu werden.
Der Zugang zum Nationalpark und Unterkünfte
Für die Wanderer und Naturfreunde, die im Nationalpark Vanoise übernachten möchten, stehen zahlreiche Schutzhütten und Berghütten zur Verfügung. Diese Hütten bieten nicht nur eine warme Unterkunft, sondern auch eine gemütliche Atmosphäre, die perfekt ist, um nach einem langen Tag voller Outdoor-Aktivitäten zu entspannen.
Ein besonderes Highlight ist die Refuge de la Leisse, die auf einer Höhe von über 2.000 Metern liegt und einen atemberaubenden Blick auf das umliegende Massiv bietet. Hier können Wanderer in einem traditionellen alpinen Ambiente übernachten.
Entdecken Sie die Umgebung des Nationalparks
Neben den Wanderungen bietet die Region auch zahlreiche Outdoor-Aktivitäten wie Klettern, Mountainbiken und Paragliding. Die Wintersportorte Val d'Isère und Tignes sind nicht weit entfernt und bieten im Winter zahlreiche Aktivitäten für Ski- und Snowboardliebhaber.
Les Arcs, ein weiteres bekanntes Skigebiet, liegt in der Nähe des Parks und bietet eine fantastische Aussicht auf die Berge der Umgebung. Der Nationalpark Vanoise ist also nicht nur ein Wanderparadies, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für andere Outdoor-Aktivitäten in den Alpen.
Mehr erfahren:

Von France.fr
Die Website France.fr erzählt Ihnen von einem außergewöhnlichen Frankreich, das die Traditionen neu belebt und die Kreativität pflegt. Ein Frankreich, das weit über das hinausgeht, was Sie sich vorstellen...