Berge und Ebenen, Sümpfe und Bocages, Heidelandschaften und Wälder... Frankreichs 59 regionale Naturparks verfügen über eine unermessliche Landschaftsvielfalt sowie einzigartige Naturschutzgebiete mit einer außergewöhnlich reichen Pflanzen- und Tierwelt, darunter auch zahlreiche bedrohte Tierarten. Diese bewohnten, aber dennoch friedvollen Gebiete bieten ihren Besuchern ein nachhaltiges Tourismuskonzept, das lokale Traditionen, regionales Know-How sowie die Begegnung und den Austausch mit Einheimischen in den Vordergrund rückt. Freuen Sie sich auf erholsame Tage in der Natur!
Regionale Naturparks in Frankreich: Wo Natur auf Kultur trifft

In Frankreich gibt es 59 regionale Naturparks, die sich auf dem Festland und in den Überseegebieten befinden. Keiner von ihnen gleicht dem anderen. Jeder ist seinem Aussehen und seiner Stimmung nach einmalig und wird Sie überraschen, von den ältesten, wie Scarpe-Escaut in der Region Hauts-de France und Armorique in der Bretagne, bis hin zu den jüngsten: Aubrac und Médoc. Manche sind riesig, wie der Naturpark Volcans d’Auvergne, mit dem Puy de Sancy (1.885 Meter Höhe), dem höchsten Berg des Massivs. Andere sind geheimnisvoll, wie das Sumpf- und Lagunengebiet La Brière, oder sind Lebensraum bedrohter Tiere, wie der Europäische Luchs im Naturpark Volcans d’Auvergne und der Steinadler im Vercors. Andere wiederum sind kleiner, wie der Naturpark Haute Vallée de Chevreuse in der Nähe von Paris, oder kaum bekannt, wie La Brenne in der Region Centre-Val de Loire. Der Regionale Naturpark Ballons des Voges und die Naturschutzgebiete der Lorraine sind dicht bewohnt, jene auf Korsika, in der Camargue, im Queyras-Tal im Departement Hautes-Alpes oder in Französisch-Guayana dagegen kaum. 30 % der „Grand Site de France“, den berühmtesten geschützten Naturlandschaften Frankreichs, und neun der 14 französischen Biosphärenreservate befinden sich in ihnen, ebenso wie einige von der UNESCO ausgezeichnete Naturstätten: die Loire-Ufer im Regionalen Naturpark Loire-Anjou-Touraine oder das Scandola-Reservat auf Korsika. Im Osten Frankreichs, in der Region Franche-Comté, erwarten Wanderer ebenfalls unberührte Natur, Tiere in freier Wildbahn und atemberaubende Landschaften, die die Vielfalt und Schönheit des Landes widerspiegeln. Bei dieser großen Vielfalt fällt die Wahl nicht leicht. Entscheiden Sie ganz nach Lust und Laune... Bei dieser großen Vielfalt fällt die Wahl nicht leicht. Entscheiden Sie ganz nach Lust und Laune...
Sie lieben gute Küche...

Sie haben die Qual der Wahl! Alle 59 Naturparks bieten ihren Besuchern einen Accueil gourmand (dt. Feinschmeckerempfang), denn in Frankreich ist die Gastronomie Teil der nationalen Lebenskunst. Besonders empfehlen möchten wir Ihnen den Naturpark des Causses du Quercy und seinen Nachbarpark im Périgord-Limousin. Hier können Sie Ihre Vorräte an Foie Gras, Trüffeln, Nüssen, Safran und natürlich auch an der kleinen runden Käsespezialität aus Rocamadour auffüllen. In Sachen Käse fällt es uns schwer, uns zwischen dem Naturpark Haut-Jura mit seinem unwiderstehlichen Comté, dem Naturpark Ballons des Vosges und dem Naturpark Vosges du Nord mit ihrem köstlichen Munster-Käse, dem Naturpark Grands Causse mit seinem fantastischen Roquefort und dem Naturpark de l‘Aubrac mit seinem herrlichen Cantal-Käse zu entscheiden. Einen Katzensprung entfernt, im Naturpark Volcans d‘Auvergne gibt es weitere unzählige Köstlichkeiten zu probieren. Aligot oder Pounti – die Wahl liegt ganz bei Ihnen.
Sie lieben Weintourismus...

Wer die Weinstraßen Frankreichs entdecken möchte, für den ist der Naturpark des Médoc unumgänglich. Die weltberühmte Weinregion befindet sich im südwestfranzösischen Neu-Aquitanien, das Heimat von vier weiteren regionalen Naturparks ist (Landes de Gascogne, Périgord-Limousin, Marais Poitevin und Millevaches en Limousin), und ist Frankreichs führendes Weintourismusziel. Vor den Toren von Bordeaux und ganz in der Nähe der Cité du Vin gelegen, erkundet man den Médoc am besten auf einer der sechs Weinstraßen von Bordeaux. Südöstlich davon lockt die Schönheit der felsigen Landschaftskulisse der weitläufigen Weingüter des Naturparks Haut-Languedoc. Wer den Charme der nördlichen Regionen vorzieht, der sollte die hügelige Weinlandschaft im Naturpark Montagne de Reims in der Champagne auf keinen Fall versäumen bzw. falls Sie die Elsässer Weinstraße vorziehen, machen Sie unbedingt einen Abstecher in den Naturpark Ballons des Vosges und zu dessen atemberaubenden Panorama-Waldwegen.
Sie lieben die Sterne...
Die regionalen Naturparks von Frankreich und ihre weiten, reinen Nachthimmel fern von jeglicher Lichtverschmutzung der Städte lassen die Herzen aller Astronomen - auch die der Anfänger - höherschlagen. Das Triangle Noir (dt. Schwarze Dreieck) des Quercy mitten im Naturpark Causses du Quercy ist einer der berühmtesten Orte in Frankreich zum Sternebeobachten. Weitere nächtliche Paradiese sind die Sternwarte von Saint-Véran im Naturpark Queyras und die Sternwarte von Baronniers Provencales im gleichnamigen Naturpark im Departement Hautes-Alpes. Auch der Naturpark Sainte-Baume in der sogenannten grünen Provence bietet einen herrlichen Ausblick auf das nächtliche Himmelszelt. Weiter nördlich, im Burgund, erwartet Sie der bekannte und als internationales Lichtschutzgebiet ausgezeichnete Naturpark du Morvan. Es ist einfach nicht zu überbieten.
Sie lieben endlose Weiten...

Natürlich denkt man dabei sofort an den Regionalen Naturpark Camargue in der Provence, ein Paradies für endlose Ausritte an der frischen salzigen Meeresluft zwischen Reisfeldern und dem Mittelmeer. Aber nicht nur dieser Naturpark bietet atemberaubende Landschaften, sondern auch die Larzac-Hochebene im Naturpark Grands Causses mit dem schwindelerregendem Viadukt von Millau, die Sümpfe des Naturparks Marais du Cotentin et du Bessin in der Normandie sowie der für seine Vogelparadiese bekannte Naturpark Caps et Marais d‘Opale in der Region Hauts-de-France. Endlose Weiten und wilde Naturschönheit sind auch die typischen Merkmale des Regionalen Naturparks Monts d‘Ardèche, ganz zu schweigen von dem Naturpark Armorique in der Bretagne, der sich von den Anhöhen des Monts d'Arrée bis hin zur wunderschönen Halbinsel Crozon erstreckt und an dessen Horizont die von der UNESCO als „Biosphärenreservat“ eingestuften Inseln Iroise, Sein, Molène und Ouessant zu sehen sind.
Sie lieben Kulturerbe...

Die regionalen Naturparks setzen wie ihr Name schon sagt, vor allem auf entspannendes Grün. Jedoch ist in Frankreich Kultur nie weit entfernt und die Geschichte hat ein außergewöhnlich reiches Erbe hinterlassen. Falls Sie wirklich wählen müssen, empfehlen wir Ihnen das Loire-Ufer mit seinen prachtvollen Gärten und schönen französischen Königsschlössern im Naturpark Loire-Anjou-Touraine. Auch im Naturpark Boucles de la Seine Normande (dt. der Seine-Schleifen der Normandie), der bei den Impressionisten sehr beliebt war, gibt es fantastische Spazierrouten. Der Naturpark Scarpe-Escaut in der Region Hauts de France lädt Sie zu einer Reise in die Vergangenheit ein, in die Zeit als hier noch Kohle abgebaut wurde. Die ehemaligen Zechenstandorte zählen zum Unesco-Weltkulturerbe und befinden sich ganz in der Nähe des beeindruckenden Museums Louvre-Lens.
Wandern in den Naturparks der Pyrenäen in Frankreich

...dann ziehen Sie die Wanderschuhe an, nehmen Sie Ihren Wanderstock, setzten Sie sich aufs Rad oder gleiten Sie im Kajak die brausenden Wildbäche und Flüsse hinunter – es gibt viele Möglichkeiten die regionalen Naturparks zu erkunden, je nach Kondition und Vorliebe. Wer gerne bergsteigt, den erwarten die majestätischen Gipfel der Alpen in den Naturparks der Chartreuse, des Bauges-Massivs, des Vercors und der Aur-Voralpen und die herrlichen Berge der Pyrenäen in den Naturparks Pyrenées Ariégoises und Pyrenées Catalanes. Hier können Wanderer nicht nur atemberaubende Panoramen genießen, sondern auch verschiedene Tiere beobachten, wie den Bergziegen und Gämse in den felsigen Regionen oder den majestätischen Adler, der über den Gipfeln schwebt. Für gemütliche Spaziergänge und einfachere Touren sind die Küstenwege des Naturparks Golfe du Morbihan in der Bretagne ideal bzw. die hügeligen Wanderwege des benachbarten Naturparks Le Perche in der Normandie, die grünen Landschaften des Vexin-Naturparks und des Naturparks Haute Vallée de Chevreuse oder die schönen Wälder des Naturparks Gâtinais Français vor den Toren von Paris.
Radtouren...
Wie wäre es, mit dem Fahrrad die Monts d’Auvergne im Naturpark der Volcans hochzufahren oder die hügelige Weinlandschaft der Champagne bis zu den friedlichen Seen des Parc de la Forêt d’Orient hinunterzusausen? Besonders beliebt bei Radfahrern sind auch die idyllischen Landstraßen der Provence im Naturpark Luberon und im Naturpark der Alpilles, die sich zwischen duftenden Lavendelfeldern und Olivenbaumhainen hindurchschlängeln (mit einem E-Bike geht es noch einmal so leicht). Wer die Ebene bevorzugt, für den sind die von Kiefern und Farnen gesäumten Radwege des Regionalen Naturparks Landes de Gascogne wie geschaffen. Die Bucht von Arcachon liegt ganz in der Nähe. Nutzen Sie eine kurze Pause und beobachten Sie die vielen Vögel entlang des Leyre-Flusse.
...oder Bootsausflüge...

Um der Hitze zu entfliehen, gibt es im Sommer nichts Schöneres als eine Kanufahrt durch das Dordogne-Tal, im Naturpark Causses du Quercy, vorbei an herrschaftlichen Schlössern und malerischen Dörfern oder einen Sprung ins kühle Nass der Verdon-Schlucht, dem Schmuckstück der Provence Verte im Regionalen Naturpark Verdon. Auch beim Canyoning mitten im Vizzavona-Wald im Naturpark von Korsika überrascht die Natur mit ihrer unglaublichen Schönheit und so manchem Adrenalinkick. Wer eine ruhigere Aktivität vorzieht, der nimmt am besten an einer lehrreichen Schiffsfahrten im Naturpark Marais Poitevin oder La Brière teil, ganz in der Nähe von La Baule und den Stränden des Atlantiks.
Welche Naturgebiete gibt es in Frankreich?
Frankreich bietet eine Vielfalt an geschützten Naturgebieten: von regionalen Naturparks über streng geschützte Nationalparks bis hin zu UNESCO-Biosphärenreservaten und Naturschutzgebieten.
Was ist der Unterschied zwischen einem Naturpark und einem Nationalpark in Frankreich?
Während Nationalparks streng geschützt und meist unbewohnt sind, stehen Naturparks (Parcs Naturels Régionaux) für bewohnte Regionen mit naturnahem Tourismus, regionaler Identität und Umweltschutz. Mehr zu den französischen Nationalparks finden Sie hier: Nationalparks in Frankreich.
Wie viele Naturparks gibt es in Frankreich?
In Frankreich existieren derzeit 59 regionale Naturparks, die rund 15 % der Landesfläche abdecken und sich durch nachhaltigen Tourismus, landschaftliche Vielfalt und kulturelles Erbe auszeichnen.
Gibt es eine Karte der Naturparks in Frankreich?
🗺️ Eine interaktive Karte der 59 Regionalen Naturparks in Frankreich finden Sie auf der offiziellen Website des französischen Naturpark-Verbands. Dort lassen sich alle Parks samt Regionen, Themen und Besonderheiten entdecken.
Gibt es Campingplätze in den regionalen Naturparks in Frankreich?
Ja, viele regionale Naturparks in Frankreich bieten Campingplätze, die es den Besuchern ermöglichen, die unberührte Natur hautnah zu erleben. Diese Campingplätze bieten eine Vielzahl an Einrichtungen, von einfachen Zeltplätzen bis hin zu komfortableren Stellplätzen für Wohnmobile und Mobilheime. Einige Naturparks bieten zudem spezialisierte Campingplätze inmitten von Naturreservaten, wo Sie die Schönheit der Landschaft genießen können, ohne auf Komfort zu verzichten.
Gibt es UNESCO-Welterbestätten in den regionalen Naturparks in Frankreich?
Ja, einige regionale Naturparks in Frankreich beherbergen UNESCO-Welterbestätten, die aufgrund ihrer einzigartigen Natur oder kulturellen Bedeutung geschützt sind. Zum Beispiel befinden sich die Loire-Ufer im Naturpark Loire-Anjou-Touraine und das Scandola-Reservat im Naturpark Corsica auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Diese Gebiete bieten nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch wertvolle Einblicke in die Erhaltung und den Schutz von Natur und Kultur.
Welcher ist der schönste Naturpark in Frankreich?
Frankreich bietet viele atemberaubende regionale Naturparks, und die Wahl des „schönsten“ hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Einige der beliebtesten und landschaftlich reizvollsten Parks sind der Naturpark Verdon mit seinen spektakulären Schluchten, der Naturpark Camargue mit seiner einzigartigen Mischung aus Feuchtgebieten und endlosen Weiten, sowie der Naturpark Volcans d'Auvergne mit seinen majestätischen Vulkanlandschaften. Jeder dieser Parks bietet seine eigenen unverwechselbaren Schönheiten – sei es beeindruckende Gebirgspanoramen, wilde Küsten oder üppige grüne Täler.
Mehr erfahren:

Von Pascale Filliâtre
Journalistin und Globetrotterin. Ich bin oft bis ans Ende der Welt gereist, um das zu suchen, was es in Frankreich gibt, ganz in der Nähe.