Hier finden Sie eine Übersicht über alle aktuell angebotenen Direktflüge nach Frankreich.
Sie suchen Flugverbindungen nach Frankreich ab Österreich oder der Schweiz?
Hier finden Sie mehr Informationen zu Flugverbindungen ab der Schweiz sowie Flugverbindungen ab Österreich.
Schnell und einfach nach Frankreich ab Deutschland
Viele größere Städte Frankreichs sind von Deutschland aus direkt per Flugzeug erreichbar. Mit Lufthansa, Air France, Eurowings, easyJet oder Transavia erreichen Sie bequem Paris sowie zahlreiche regionale Ziele wie Lyon, Marseille, Nizza oder Bordeaux.
Alle französischen Überseegebiete kann man über Paris erreichen: Martinique (Fort-de-France), Guadeloupe (Pointe-à-Pitre), Réunion (Saint-Denis), Saint-Martin (St. Marteen), Französisch-Polynesien (Papeete), Französisch-Guayana (Cayenne), Neukaledonien (Nouméa). Die Frequenzen variieren je nach Ziel und Saison.
Nachstehend sind alle Direktflüge der jeweiligen Fluggesellschaft angegeben, die sie selbst durchführen. Code-Sharing-Flüge sind nicht berücksichtigt.
Hinweis: Wir sind bemüht, die Informationen stets so aktuell wie möglich zu halten, bitten Sie jedoch um Verständnis, dass sich die Flugpläne laufend ändern können. Zur Sicherheit überprüfen Sie bei der jeweiligen Airline, ob die von uns angegebene Verbindung nach wie vor besteht.
Flugverbindungen nach Paris
- Air France: ab Basel-Mulhouse-Freiburg, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München, Stuttgart
- Easyjet: ab Berlin, Hamburg
- Eurowings: ab Hamburg, Düsseldorf
- Lufthansa: ab Frankfurt am Main, München, Berlin
- Swiss: ab Genf, Zürich
- Transavia France: ab München
Flugverbindungen nach Lyon
- Air France: ab Düsseldorf, Stuttgart
- Easyjet: ab Berlin, Düsseldorf
- Eurowings: ab Berlin, Düsseldorf, München, Sylt (Hinweis: Die Verbindung von Sylt nach Lyon ist saisonal verfügbar).
- Lufthansa: ab Frankfurt am Main, München (Hinweis: Die Flüge werden teilweise von Partnerfluggesellschaften wie Air Dolomiti durchgeführt).
- Twin Jet: ab Stuttgart (Business-Strecke)
- Volotea: ab Berlin (saisonal)
Flugverbindungen nach Südfrankreich
Marseille
- Air France: ab Düsseldorf, Stuttgart
- Eurowings: ab Düsseldorf
- Easyjet: ab Berlin
- Lufthansa: ab Frankfurt am Main, München
Montpellier
- Discover Airlines: ab Frankfurt am Main (ab 18. Juni 2025, 3× wöchentlich)
- Easyjet: ab Berlin (mehrmals wöchentlich)
Nizza
- Easyjet: ab Basel-Mulhouse-Freiburg, Berlin, Genf, Hamburg
- Eurowings: ab Düsseldorf, Berlin, Köln/Bonn, Hamburg
- Lufthansa: ab Frankfurt am Main, München
- Discover Airlines: ab Frankfurt am Main (saisonal verfügbar)
Direkte Flugverbindungen nach Westfrankreich
Biarritz
- Easyjet: ab Berlin (saisonal, Juli bis September)
Bordeaux
- Easyjet: ab Basel-Mulhouse-Freiburg, Berlin
- Volotea: ab München
- Lufthansa: ab Frankfurt/Main
Nantes
- Easyjet: ab Basel-Mulhouse-Freiburg
- Eurowings: ab Düsseldorf
- Lufthansa: ab München
Toulouse
- Easyjet: ab Basel-Mulhouse-Freiburg, ab Berlin
- Lufthansa: ab Frankfurt, München
- Volotea: ab München
Direkte Flugverbindungen nach Ostfrankreich
Basel-Mulhouse-Freiburg
- Easyjet: ab Berlin, Hamburg
- Lufthansa: ab Frankfurt am Main, München
Direkte Flugverbindungen nach Korsika
Ajaccio
- Easyjet: ab Basel-Mulhouse-Freiburg, Berlin, Genf
- Eurowings: ab Düsseldorf, Köln/Bonn
Bastia
- Easyjet: ab Basel-Mulhouse-Freiburg
- Eurowings: ab Düsseldorf, Hamburg, Köln/Bonn, Stuttgart
- Lufthansa: ab Frankfurt am Main, München
Calvi
- Eurowings: ab Köln/Bonn, Hamburg
- Easyjet: ab Basel-Mulhouse-Freiburg
- (Alle Verbindungen nach Calvi sind saisonal und konzentrieren sich auf den Zeitraum Mai bis Oktober).
Figari
- Lufthansa: ab Frankfurt am Main (neu ab 17. Mai 2025)
- Easyjet: ab Basel-Mulhouse-Freiburg (nur im Sommer)
Hinweis: Die Direktverbindungen nach Korsika sind saisonal verfügbar – in der Regel zwischen Mai und Oktober.
Flughafeninformationen in Paris und anderen Städten
Paris
Die Pariser Flughäfen Charles-de-Gaulle (CDG) und Orly (ORY) bieten auf ihren offiziellen Webseiten umfassende Informationen. Dort finden Sie aktuelle Flugdaten, Infos zu Terminals, Services, Anbindungen in die Stadt sowie Hinweise für Umsteigeverbindungen.
Andere Städte
Alle Flughäfen in Frankreich haben eine eigene Webseite (oft auch auf Englisch). Da erhalten Sie nicht nur Fluginformationen, sondern auch Informationen zu den Shuttles und anderen Transportmöglichkeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innenstadt, Informationen zu den Dienstleistungen am Flughafen, Karten und Pläne, usw. Um die Webseite zu finden, geben Sie einfach "Aéroport + Name der Stadt" in Ihre Suchmaschine ein.
Flughafenwechsel in Paris
Ein Flughafenwechsel zwischen Paris-Charles-de-Gaulle (CDG) und Paris-Orly (ORY) kann bei Umsteigeverbindungen notwendig sein – z. B. bei Inlandsflügen nach Südfrankreich oder zu den französischen Überseegebieten. Die Flughäfen liegen rund 40 km voneinander entfernt.
Die schnellste Verbindung erfolgt per Taxi, mit der RER B plus Orlyval, oder über private Shuttle-Services.
Für die Planung empfiehlt sich ein Zeitpuffer von mindestens 2,5 bis 3 Stunden zwischen den Flügen.
Die direkte Verbindung
Ein direkter Bustransfer wie früher über „Le Bus Direct“ wird nicht mehr betrieben. Reisende können zwischen den beiden Flughäfen mit folgenden Optionen wechseln:
Taxi / Fahrdienst-App (z. B. Uber):
ca. 40–60 Minuten, je nach Verkehr
RER B + Orlyval (Zug + Einschienenbahn):
ca. 70–90 Minuten (Umstieg in „Antony“)
Private Shuttles / Flughafenfahrdienste:
individuell buchbar über Anbieter wie „SuperShuttle“ oder Hotels
Ein Zeitpuffer von mindestens 2,5–3 Stunden zwischen den Flügen ist empfohlen – insbesondere bei getrennt gebuchten Tickets.
Andere Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Diese finden Sie auf der Webseite der Flughäfen von Paris (individuelle Planung, nur frz.).
Hinweise für Flugreisende mit eingeschränkter Mobilität
Folgende Punkte sind allgemein, unabhängig von der Art der Behinderung, für die Betroffenen wichtig:
- Ein Reisender mit Mobilitätseinschränkungen ist verpflichtet, mindestens 48 Stunden vor der angegebenen Abflugzeit sein Bedürfnis nach Unterstützung am Flughafen, der Fluggesellschaft oder dem Reiseanbieter zu melden.
- Der Flughafen oder die Fluggesellschaft darf keine zusätzlichen Kosten in Rechnung stellen, die mit dem Transport eines mobilitätseingeschränkten Fluggastes verbunden sind.
- Jeder Fluggast mit einer Mobilitätseinschränkung hat das Recht, Unterstützung durch das Flughafenpersonal oder die Fluggesellschaft einzufordern: Diese beginnt mit der Ankunft am Flughafen über den gesamten Check-In-Prozess. Sie schließt selbstverständlich den Transport zum Flugzeug und bis zum vorreservierten Sitzplatz, die Entgegennahme des Gepäcks nach der Landung sowie die Begleitung durch den Zollbereich bis hin zum Haupteingang des Ankunftszielflughafens, mit ein.
- Fluggesellschaften und Flughäfen können verlangen, dass der Reisende sie über seine Behinderung und die individuellen Bedürfnisse informiert, so weit sie für die Abfertigung und den Transport des Betroffenen notwendig sind. Hierzu gehören auch alle Informationen den Rollstuhl (motorisiert, Maße etc.) betreffend.
- Gehen medizinische Geräte, Rollstühle oder andere Mobilitätshilfen während des Transports kaputt, ist der betroffene Fluggast verpflichtet, dies entweder dem Flughafen oder der Airline zu melden.
- Ist ein mobilitätseingeschränkter Fluggast in Begleitung, kann diese von Seiten der Fluggesellschaft oder des Flughafens verpflichtet werden, dem behinderten Fluggast zu assistieren und während des gesamten Fluges jegliche Form der Hilfestellung zu leisten.
- Fluggesellschaften dürfen den Transport von Begleithunden nicht verweigern, solange sie als diese gekennzeichnet sind und die vorgeschriebene Anmeldefrist eingehalten worden ist.
- Fluggesellschaften können verlangen, dass mobilitätseingeschränkte Reisende sich bis spätestens zwei Stunden vor Abflug beim Check-In-Schalter melden.
- Die Hilfeleistung durch das Flugpersonal während des Fluges sind eingeschränkt. So darf die Kabinenbesatzung z.B. weder bei der Einnahme von Medikamenten noch beim Essen behilflich sein. Sollte ein Fluggast hierbei HIlfe benötigen, so muss er mit einer unterstützenden Begleitperson reisen.
Barrierefreiheit an Frankreichs Flughäfen
In den letzten Jahren haben Frankreichs Flughäfen sich vermehrt auf die Bedürfnisse mobilitätseingeschränkter Fluggäste eingestellt. An allen Flughäfen gibt es Parkplätze für Inhaber eines Behindertenausweises sowie rollstuhlgerechte Toiletten. Auch die Gebäude selber sind zumeist gut auf Rollstuhlfahrer eingestellt. Einige Flughäfen, so z.B. die Pariser Flughäfen, bieten zudem spezielle Services für Blinde und Sehbehinderte. Die Flughäfen von Lyon und Nizza bieten gegen Vorlage eines Behindertenausweis spezielle Vergünstigungen.
Schwieriger gestaltet sich die Situation beim Verlassen der Flughafengelände und der Nutzung der Shuttle-Busse. Letztere sind kaum auf die Nutzung durch Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte eingestellt. Eine Ausnahme bilden die Air France-Busse am Pariser Flughafen Orly. Dennoch ist, insbesondere für Rollstuhlfahrer, auch hier eine Begleitung ratsam. Einige Flughäfen, darunter die Flughäfen von Bordeaux, Marseille und Paris, arbeiten außerdem mit speziellen Fahrdiensten zusammen.Grundsätzlich ist es ratsam, sich vor Reisebeginn mit seinem Reisebüro oder der Fluggesellschaft in Verbindung zu setzen. Vorsicht ist bei den sogenannten Billigfluglinien wie zum Beispiel Ryan Air geboten, deren Service für mobilitätseingeschränkte Personen oftmals zu wünschen übrig lässt. Auf der sicheren Seite sind Sie mit den großen Fluglinien, wie zum Beispiel Air France oder Lufthansa.
[Alle Angaben ohne Gewähr]
Nützliche Links
- Air France
- Air France: Hinweise für Fluggäste mit eingeschränkter Mobilität
- Betreuungsservice SAPHIR Air France
- Lufthansa
- Barrierefrei Reisen mit Lufthansa
- Eurowings
- Barrierefreies Fliegen Eurowings
- Easyjet
- Easyjet: Besondere Hilfeleistungen
- Volotea
- Ryanair
- Besondere Hilfeleistungen Ryanair
- Pariser Flughäfen
- Flughafenwechsel in Paris (frz.)
- Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes
- Flugpreis-Vergleich mit Easyvoyage
- Paris - Charles de Gaulle: Hinweise für Fluggäste mit Mobilitätseinschränkungen

Von France.fr
Die Website France.fr erzählt Ihnen von einem außergewöhnlichen Frankreich, das die Traditionen neu belebt und die Kreativität pflegt. Ein Frankreich, das weit über das hinausgeht, was Sie sich vorstellen...