Der Nationalpark Mercantour - Naturparadies in Südfrankreich

Inspiration

Côte d'AzurProvenceNatur und Outdoor AktivitätenKultur und KulturerbeGebirge

Atout France - Robert Palomba
© Atout France - Robert Palomba

Lesezeit: 0 MinVeröffentlicht am 8 Februar 2013, aktualisiert am 15 April 2025

Mitten in den französischen Seealpen, zwischen schroffen Gipfeln und mediterranen Tälern, liegt ein echtes Naturjuwel: der Mercantour-Nationalpark. Kaum eine Region vereint so harmonisch wilde Ursprünglichkeit, kulturelle Schätze und Artenvielfalt wie dieser europäische Nationalpark im Südosten Frankreichs – perfekt für eine entschleunigte Auszeit in der Natur.

Was ist der Mercantour-Nationalpark?

Der Mercantour-Nationalpark (frz. Parc national du Mercantour) liegt im äußersten Südosten Frankreichs, an der Grenze zur italienischen Region Piemont. Mit seinen 730 Quadratkilometern geschützter Kernzone zählt er zu den wertvollsten und abwechslungsreichsten Naturgebieten des Landes. Der Nationalpark Mercantour ist Teil der französischen Nationalparks und besticht durch eine beeindruckende Vielfalt an Landschaftsformen – von schroffen Gipfeln und tiefen Schluchten bis hin zu grünen Alpentälern und mediterranem Flair.

Die Region umfasst die Départements Alpes-Maritimes und Alpes-de-Haute-Provence und bietet eine nahezu unberührte Natur mit spektakulären Aussichten, idyllischen Dörfern wie Saint-Martin-Vésubie und historischen Relikten wie dem berühmten Vallée des Merveilles. Dort können Besucher über 35.000 prähistorische Felsritzungen entdecken – ein wahres Freilichtmuseum der Bronzezeit.

Ist der Mercantour-Nationalpark einen Besuch wert?

Wir meinen: definitiv! Der Mercantour-Nationalpark ist ein Paradies für Naturliebhaber, Ruhesuchende und aktive Reisende. Besonders hervorzuheben ist die große Biodiversität: Über 2.000 Pflanzenarten, darunter 40 endemische, sowie seltene Tiere wie Gämsen, Steinböcke, Luchse und sogar Wölfe, die nach 70 Jahren wieder heimisch geworden sind.

Zudem bietet der Park ideale Bedingungen für sanften Tourismus: 1700 Kilometer Wanderwege, ruhige Berghütten wie das Chalet Vidron, kulturelle Erlebnisse, klare Bergseen und eine durch das Mittelmeer beeinflusste angenehme Witterung.

Parc national du Mercantour: Naturvielfalt zwischen Mittelmeer und Hochgebirge

Nur wenige Kilometer vom azurblauen Mittelmeer entfernt, ragen im Nationalpark Mercantour schneebedeckte Gipfel bis über 3.000 Meter empor. Der Mont Clapier gilt dabei als südlichster Dreitausender der Alpen. Die Nähe zum Meer beeinflusst auch das Klima: Das Wetter ist im Winter milder als in den nördlichen Alpen, kann jedoch schnell umschlagen – mit kurzen, heftigen Unwettern.

Der größte natürliche Bergsee Europas: Lac d’Allos

Ein Highlight für Wanderer ist der Lac d’Allos, der als größter natürlicher Bergsee Europas gilt. Auf rund 2.200 Metern Höhe gelegen, ist er eingebettet in eine malerische Hochgebirgslandschaft und ein beliebtes Ziel für Tageswanderungen. In der Umgebung leben Murmeltiere, Adler und mit etwas Glück sieht man auch Gämsen.

Flora und Fauna im Nationalpark Mercantour

Die Geschichte des Wolfs

Die Tier- und Pflanzenwelt ist eine der artenreichsten Europas. Allein 197 Wirbeltierarten, darunter 53 bedrohte Arten, leben im Nationalpark. Besonders stolz ist man darauf, den Steinbock und den Lämmergeier wieder hier eingebürgert zu haben. Diese beiden Tierarten waren schon aus der Gegend verschwunden. Genauso wie der Wolf, der nach 70 Jahren zurückgekehrt ist. In der freien Natur werden Sie das scheue Tier allerdings nur mit viel Glück zu Gesicht bekommen. Wenn Sie sich für Wölfe und ihre Geschichte im Mercantour interessieren, fahren Sie deshalb am besten in den Parc Alpha in St. Martin Vésubie.

Wandern im Nationalpark Mercantour

Ob gemütliche Talwanderung oder alpine Gipfeltour – Wanderungen im Nationalpark Mercantour sind unglaublich abwechslungsreich. Familien mit Kindern, erfahrene Bergsteiger oder Ruhesuchende finden hier passende Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden. Besonders empfehlenswert sind geführte Touren, die zwischen Juni und September angeboten werden.

Ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen ist das Vallée de la Vésubie mit zahlreichen Hütten (z. B. Mercantour-Nationalpark Hütten) und Informationszentren. Auch im Winter locken Aktivitäten wie Schneeschuhwandern oder Skilanglauf.

Vallée des Merveilles (Tal der Wunder): Felszeichnungen und Magie

Das Tal der Wunder (Vallée des Merveilles) nahe dem Mont Bégo zählt zu den kulturellen Höhepunkten im Nationalpark Mercantour in Frankreich. Die Jahrtausende alten Gravuren geben einzigartige Einblicke in die Vorstellungswelt der bronzezeitlichen Menschen – eingebettet in eine spektakuläre Landschaft, die diesen Ort noch mystischer erscheinen lässt.

Mehr Informationen zum Vallée des Merveilles

Die sechs Täler des Mercantour – Vielfalt auf engstem Raum

Ein besonderes Merkmal des Mercantour-Nationalparks sind seine sechs Haupttäler – jedes davon mit eigenem Charakter, landschaftlicher Vielfalt und kulturellem Reichtum.

  • Vallée de l’Ubaye: Das nördlichste Tal im Park ist besonders windgeschützt, trocken und sonnenverwöhnt – ideal für entspannte Wanderungen und Naturgenuss.
  • Vallée du Haut-Verdon: Eine abwechslungsreiche Szenerie aus Bergen, Wäldern, Wiesen und glasklaren Seen prägt dieses malerische Hochtal.
  • Vallée du Haut-Var et du Cians: Berühmt für seine leuchtend roten Gesteinsschluchten, die an den Südwesten der USA erinnern – daher auch als Colorado Nizzas bekannt.
  • Vallée de la Tinée: Im Süden mediterran geprägt, im Norden alpin – mit Skipisten im Winter und Wanderwegen im Sommer ein echtes Ganzjahresziel.
  • Vallée de la Vésubie: Geprägt von den höchsten Gipfeln des Nationalparks wie der Cime du Gélas (3.143 m), ist dieses Tal ein wahres Eldorado für Bergfreunde.
  • Vallée de la Roya-Bévéra: Direkt an der italienischen Grenze gelegen und reich an Kulturschätzen wie dem legendären Vallée des Merveilles mit seinen über 35.000 bronzezeitlichen Felsgravuren.

In jedem dieser Täler finden Besucher ein Maison du Parc – Besucherzentren des Nationalparks, die Einblicke in Natur, Geologie und lokale Traditionen bieten. Die Maisons du Parc sind in der Sommersaison täglich geöffnet. In der Nebensaison richten sich die Öffnungszeiten nach den französischen Schulferien.

Natur pur im südlichsten Nationalpark Frankreichs

Der Nationalpark Le Mercantour ist ein außergewöhnliches Reiseziel – nicht nur wegen seiner Nähe zu Nizza, sondern vor allem wegen der Vielfalt an Natur- und Kulturschätzen. Als Teil eines grenzüberschreitenden europäischen Nationalparks in Zusammenarbeit mit dem italienischen Parco Alpi Marittime zeigt er, wie wertvoll Naturschutz über Landesgrenzen hinweg sein kann.

Ein Ort, der tief berührt – und für die ganze Familie ein nachhaltiges, inspirierendes Naturerlebnis verspricht.

Von France.fr

Die Website France.fr erzählt Ihnen von einem außergewöhnlichen Frankreich, das die Traditionen neu belebt und die Kreativität pflegt. Ein Frankreich, das weit über das hinausgeht, was Sie sich vorstellen...