Entdecken Sie die Geheimnisse der Hospices de Beaune

Inspiration

BurgundGastronomie und WeinKultur und Kulturerbe

Die berühmten bunten Dächer des Hospizes von Beaune in Burgund
© Meinzahn/Getty Images - Beau

Lesezeit: 0 MinVeröffentlicht am 3 Februar 2025

Seit fast 165 Jahren treffen sich jedes Jahr Weinfachleute und -liebhaber zu einem der wichtigsten Ereignisse in der Weinwelt Burgunds: der Versteigerung der Weine der Hospices de Beaune. Hier sind 6 Fakten, die Sie über dieses einzigartige Gebäude inmitten der Weinberge wissen sollten.

Die Hospize von Beaune, mehr als fünf Jahrhunderte Geschichte

In einem ehemaligen Krankenhaus finden seit fast 165 Jahren die Versteigerungen der größten Weine der AOC Côtes de Beaune statt. Ein geschichtsträchtiges Gebäude, da es 1443 erbaut wurde. Es wurde vom Kanzler des Herzogs von Burgund, Nicolas Rollin, gegründet und hatte die Aufgabe, die Ärmsten der Armen zu beherbergen. Die Originalität dieses Ortes liegt darin, dass er seit seiner Eröffnung über einen Weinberg verfügte.

Ein renommierter Weinberg

Beaune, Burgund
© Das Weingut der Hospices de Beaune in Burgund - Beaune, Burgund

Die Weine, die am dritten Sonntag im November versteigert werden, stammen aus dem prestigeträchtigen Weingut der Hospices de Beaune, das seit dem 15. Das Weingut umfasst heute etwa 60 Hektar und besteht hauptsächlich aus Premiers und Grands Crus, die um Beaune herum, aber auch in der Côte de Nuits und im Mâconnais liegen.

Geld für einen guten Zweck sammeln

Der Armensaal des Hospizes von Beaune in Burgund.
© M. Joly - Beaune, Burgund

Das gesammelte Geld wird für wohltätige Zwecke verwendet. Ziel ist es insbesondere, zur Verbesserung der Pflegeeinrichtungen und zur Modernisierung der Infrastruktur beizutragen. Mit den während der Auktion erzielten Gewinnen können auch historische Bauwerke wie das Hôtel-Dieu de Beaune erhalten werden. Seit 1945 unterstützen die Hospize jedes Jahr Wohltätigkeitsorganisationen durch den Verkauf eines Weinfasses, das „pièce des Présidents“ genannt wird.

12,3 Millionen Euro Einnahmen im Jahr 2019

Die 2019er Ausgabe der Weinauktion der Hospices de Beaune in Burgund.
© Hospices de Beaune - Beaune, Burgund

Die 159. Auktion der Hospices de Beaune fand im November 2019 statt. Sie erzielte einen Gesamterlös von 12,3 Millionen Euro. Eine Summe, die im Vergleich zu 2018 leicht gesunken ist, was auf einen Rückgang der zum Verkauf stehenden Mengen zurückzuführen ist. Das „Stück der Präsidenten“, ein Corton Grand Cru les Bressandes, wurde für 260.000 Euro verkauft. Das Geld wurde zugunsten von zwei Vereinen gesammelt: dem Institut du cerveau et de la moelle épinière sowie dem Verein Autour de Williams, der die Forschung gegen das Williams-Syndrom, eine genetische Erkrankung, unterstützt.

Rekordverdächtige Ausgaben

Die Grands Crus, die in den Hospices de Beaune in Burgund zum Verkauf angeboten werden
© Hospices de Beaune - Beaune, Burgund

Im Jahr 2018 wurde mit 14,2 Millionen Euro, die eingenommen wurden, der historische Rekord verzeichnet. Bereits 2017 hatten die Hospices de Beaune mehr als 13,5 Millionen Euro eingebracht. Und 2019 wurde der Rekord für den Durchschnittspreis pro Münze aufgestellt, der sich auf 21.823 Euro belief. Im Jahr 2010 wurde die 500-Liter-Münze des Präsidenten mit 400.000 Euro am teuersten verkauft. Im Jahr 2012 wurde die 350-Liter-Münze des Präsidenten für 270.000 Euro versteigert. Im Jahr 2022 erreichte die Pièce de Charité einen Rekordwert von 810.000 €, die an die beiden Organisationen „Princesse Margot“ und „Vision du monde“ gespendet wurden.

Die Nonnen, langjährige Stützen des Hospizes von Beaune

Damals waren es Schwestern, die die Kranken im Hôtel Dieu pflegten.
© Adobe Stock / Sébastien Closs - Beaune, Burgund

Die Nonnen führten das Hospiz in Beaune fast zwei Jahrzehnte lang. Während des Krieges spielten sie eine entscheidende Rolle bei der Organisation dieses Ortes. Sie waren Krankenschwestern, Chirurginnen, aber auch Köchinnen und Apothekerinnen.

Von Ingrid Bernard

Journalistin, von Geburt an neugierig suche ich stets neue Entdeckungen und Begegnungen

Weitere Inspiration für Ihre Reise