Es ist eine der beliebtesten Radrouten Frankreichs: Von Cuffy bei Nevers im Loire-Tal bis Saint-Brevin-Les-Pins an der Atlantikküste fahren Fahrradfans entlang des letzten wilden Flusses in Europa zwischen legendären Schlössern, Weinbergen an den Hängen und authentischen Dörfern. Sich in den königlichen Gärten an Düften berauschen, den Fluss im Heißluftballon überfliegen oder in einer der größten Klosterstädte des Mittelalters die Zeit zurückdrehen - dies sind nur einige der Möglichkeiten, um auf dieser über 900 km langen Radtour voll auf Ihre Kosten zu kommen... Auf den Sattel!
Sehenswürdigkeiten rund um die Loire à Vélo

- La Charité-sur-Loire und sein Priorat : Seine wunderschöne Prioratskirche Notre-Dame wäre im 19. Jahrhundert beinahe zugunsten einer neuen Straße, die Paris mit Nevers verband, verschwunden. Der Schriftsteller Prosper Mérimée, ein großer Verfechter des Kulturerbes, ließ die Kirche unter Denkmalschutz stellen. Man sollte auf jeden Fall vom Fahrrad absteigen und die Prioratskirche besichtigen, die heute als wichtige Etappe auf dem Jakobsweg von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Jahrhundert unter der Ägide des Ordens von Cluny gegründet wurde, ist ein Juwel der romanischen Kunst mit reich geschnitzten Verzierungen, Kapitellen, Pilastern und zwei bemerkenswerten Tympanons. Eine gute Einführung, bevor Sie durch die Gassen dieser hübschen mittelalterlichen Stadt schlendern.
- Briare und seine Kanalbrücke : 14 Brücken und 7 Schleusen... In Briare, einem charmanten Städtchen zwischen Sancerre und Gien im Loire-Tal, führen alle Wege zum Wasser! Diese alte Schifferhaltestelle ist stolz darauf, den ältesten Kanal Frankreichs zu besitzen, der 1642 unter der Herrschaft von Heinrich IV. gegraben wurde, und vor allem die atemberaubendste Kanalbrücke. Das 662 Meter lange Bauwerk, das von Gustave Eiffel und den Bauingenieuren Daydé und Pillé entworfen wurde und 11 Meter über dem Fluss hängt, ist nicht nur eines der größten Bauwerke der Welt, sondern auch eines der spektakulärsten. Nicht weniger als 62 Kandelaber und vier Laternen tragende Obelisken säumen die Kanalbrücke, die seit dem Ende des 19. Jahrhunderts elektrisch beleuchtet wird! Bewundern Sie es bei einer gemütlichen Radtour oder einer Bootsfahrt, bevor Sie das Musée des Deux Marines und der Kanalbrücke besuchen.
- Orléans : Hôtel Groslot, Maison de la Coquille, Hôtel des Créneaux oder auch Hôtel Cabu, das das Museum für Geschichte und Archäologie beherbergt... In der Nähe des Loire-Ufers kann man das Fahrrad stehen lassen und das alte Zentrum von Orléans mit seinen Renaissance-Denkmälern und -Fassaden zu Fuß durchqueren. Besuchen Sie auch das Maison de Jeanne d'Arc, ein originalgetreu wiederaufgebautes Fachwerkhaus, in dem die Heldin des Hundertjährigen Krieges 1429 wohnte, als sie die Stadt von den Engländern befreite, und das neue und spannende Muséum d'Orléans pour la Biodiversité et l'environnement (MOBE), vor allem, wenn Sie mit der Familie radeln!
- Die Schlösser der Loire : In der Reihe der Loire-Schlösser fällt es schwer, sich für einen Zwischenstopp zwischen zwei Radtouren auf der Loire à Vélo zu entscheiden! In Chambord ist die Ankunft mit dem Fahrrad märchenhaft, wenn beim Abbiegen in den Wald Glockentürme und märchenhafte Schornsteine auftauchen. Neben der Besichtigung des prunkvollsten der Schlösser von Franz I. (60 Räume können frei besichtigt werden!) laden 15 km Radwege dazu ein, die Domäne auf der Suche nach Observatorien zu durchqueren, wo man nach Rehen, Wildschweinen oder Hirschen Ausschau halten kann. In Blois können Sie im Herzen des königlichen Schlosses in einem Architekturbuch blättern, in dem vier wichtige Stilrichtungen (Mittelalter, Gotik, Renaissance und Klassik) zu finden sind. In Chenonceau kann man sich mit dem Schicksal der großen Damen der französischen Geschichte auseinandersetzen und in Azay-Le-Rideau, das auf einer Insel inmitten des Flusses Indre errichtet wurde, taucht man in die Lebenskunst der großen Familien des 19. Jahrhunderts ein und kann die Sammlungen aus über vier Jahrhunderten bewundern.
- Amboise : Um einen der unzähligen Juwelen der Loire-Radwanderwege zu erkunden, müssen Sie klettern: das Schloss Amboise und sein entzückendes Dorf. Dieser prächtige gotische Palast auf einem Felsvorsprung bietet ein 360°-Panorama über den Fluss und seine von der UNESCO geschützten Landschaften. Genießen Sie die Aussicht, bevor Sie die Säle des Schlosses besichtigen, die der Renaissance und dem 19. Jahrhundert gewidmet sind. Was ist das Highlight? Die Kapelle Saint-Hubert, das architektonische Prunkstück des Schlosses, in der sich das Grab von Leonardo da Vinci befindet, ist wegen Renovierungsarbeiten für Besucher geschlossen, aber man kann ihre schönen, in den Tuffstein gemeißelten Verzierungen über das zur Verfügung gestellte Histopad bewundern. Und um sich für die Weiterfahrt zu stärken, schlendert man durch den zwei Hektar großen Park, der als Jardin Remarquable und Refuge ornithologique LPO ausgezeichnet ist: Hier kann man über 90 Vogelarten beobachten!
- Tours : Dies ist eine erholsame Etappe nach all den Anstrengungen, die Sie auf der Loire-Route mit dem Fahrrad unternommen haben. Tours, die internationale Stadt der Gastronomie, ist eine Stadt der Feinschmecker, in der man sich an den berühmten Rillettes... de Tours, Sainte-Maur-de-Touraine, einem köstlichen Ziegenkäse mit geschützter Ursprungsbezeichnung, und an Nougat erfreuen kann, und das alles natürlich mit Weinen aus der Touraine begossen. So kann man sich stärken, bevor man durch die kleinen gepflasterten Straßen des alten Zentrums schlendert, die von Fachwerkhäusern und bemerkenswerten Gebäuden wie der Kathedrale Saint-Gatien gesäumt werden, einem Meisterwerk der Gotik, in der sich die Gräber der Kinder von Karl VIII. und Anne de Bretagne befinden. Zwischen zwei Ausflügen in die Guinguettes kann man Kurs auf Savonnières nehmen, ein hübsches Dorf am Ufer des Cher, um an Bord eines traditionellen Schiffes der Loire-Marine zu gehen und am Lauf des Wassers zu schippern.
- Troglodytische Dörfer : In der Region um Saumur findet man die höchste Konzentration an Höhlenwohnungen in Frankreich! Tausende Kilometer unterirdischer Galerien, die zum Abbau von Falun oder Tuffstein, dem typischen weißen Stein der Loire, gegraben wurden, wurden zu Pilzzuchtbetrieben, Weinkellern, Korbflechtereien wie in Villaines-Les-Rochers oder Touristenattraktionen umgebaut. Doch nicht alle Höhlenwohnungen waren bescheidene Behausungen. Einige herrschaftliche Wohnsitze wurden in den Hang gegraben, wie La Grande-Vignolle in Turquant, dessen Fassade aus Quadersteinen sich über ... 150 Meter erstreckt, das kleine Herrenhaus in Souzay-Champigny oder das Schloss Morains in Dampierre-sur-Loire, die beide halbtroglodytisch sind. In der Nähe von Chinon, auf der Strecke der Loire à Vélo, kann man - an bestimmten religiösen Feiertagen - die romanische Kapelle Sainte Radegonde besichtigen, die um das Grab eines Einsiedlers aus dem Mittelalter herum angelegt wurde.
- Saumur : Ein märchenhaftes Schloss auf einem Hügel mit Blick auf den Fluss... Saumur lädt dazu ein, zwischen zwei Ausflügen auf der Loire à Vélo einen Fuß auf den Boden zu setzen. Nach einem Besuch des Schlossmuseums, das der dekorativen Kunst und dem Pferd gewidmet ist, geht es weiter zum Cadre Noir, der renommierten Reitschule, die Generationen von Elite-Reitern ausgebildet hat. Besuchen Sie die Kulissen, die Sattelkammer, die Ställe und reservieren Sie sich einen Platz in der großen Manege, um die Knappen bei der Arbeit mit den Pferden zu beobachten: eine hohe Kunst! Familien entscheiden sich für einen Besuch mit Ermittlungen: Anhand von Rätseln können die Kinder den Tag eines Galapferdes miterleben!
- Die Abtei von Fontevraud : Dies ist eine unumgängliche Etappe! Die im 12. Jahrhundert von Robert d'Arbrissel, einem von der Benediktinerregel inspirierten Mönch, gegründete größte Abtei Europas ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Die Abtei Fontevraud wird häufig von Frauen geleitet - 36 Äbtissinnen zwischen 1115 und 1792 - und ist die letzte Ruhestätte von Eleonore von Aquitanien und ihrem Sohn Richard Löwenherz, deren Grabsteine man bewundern kann. Seit 2021 ist sie auch ein großartiges Zentrum für moderne Kunst: Mehr als 900 Werke bedeutender Künstler von Henri Toulouse-Lautrec über Maurice de Vlaminck, Kees van Dongen und Edgar Degas sind zu sehen.
- Angers : Noch ein Schloss am Rande der Loire à Vélo? Ja, aber nicht irgendeine! Das Schloss von Angers wurde im 9. Jahrhundert gegründet, um die Stadt vor den Überfällen der Wikinger-Drachmen zu schützen. Hinter seinen 17 Verteidigungstürmen verbirgt sich ein einzigartiges Meisterwerk, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde: der Wandteppich der Apokalypse, der älteste und größte erhaltene mittelalterliche Wandteppich (1375). Auf einer Länge von 103 Metern und einer Höhe von 4,5 Metern erzählt dieses außergewöhnlich feine Werk im Stil eines Comics von der Apokalypse nach Johannes, aber auch von Episoden der damaligen Zeit (Pest, Hungersnot oder Hundertjähriger Krieg). Angers in der Region Pays de la Loire ist die grünste Stadt Frankreichs und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen durch gepflasterte Gassen mit Fachwerkhäusern, gotischen Anjou-Häusern und Flussbiegungen wie der Insel Saint-Aubin (Natura 2000) ein, die Sie mit dem Fahrrad durch Wiesen und Weiden mit vielen Zugvögeln erkunden können. Sehenswert sind auch die Mosaike von Isidore Odorico, einem genialen Künstler, der aus einer langen Reihe von Handwerkern hervorgegangen ist und seine Art-Deco-Werke in ganz Westfrankreich verstreut hat.
- Noch mehr Schlösser: Montsoreau und Brissac : Zwischen Angers und Saumur gibt es noch weitere Festungen, die einen Umweg wert sind, angefangen beim Schloss Brissac, dem höchsten Schloss Frankreichs mit sieben Stockwerken, die die Weinberge des Anjou überblicken, seiner Kapelle aus dem 16. Jahrhundert und seinem Belle-Epoque-Theater. An den Ufern der Loire beherbergt das Schloss Montsoreau eine beeindruckende Sammlung zeitgenössischer und konzeptioneller Kunst.
- Die Inseln der Loire: Béhuard und Chalonnes : Auf der Strecke der Loire à Vélo zwischen Angers und Nantes gibt es zwei Inseln, die für vorbeifahrende Radfahrer zu den Sehenswürdigkeiten gehören. Die erste, Béhuard, ist eine bewohnte Insel, die als Petite cité de caractère zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Crêperie oder Guinguette des Dorfes bietet zwei Möglichkeiten, um sich zu entspannen. Die zweite ist Chalonnes, das größer und vor allem wilder ist. Hier werden Mais, Sonnenblumen, Spargel und Melonen angebaut.
- Saint-Florent-le-Vieil und Le Mont-Glonne : Eine weitere Kleinstadt mit besonderem Flair wartet auf Kultur- und Kulturerbe-Liebhaber, die auf der Loire à Vélo unterwegs sind. Saint-Florent-le-Vieil lädt mit seinen zahlreichen historischen Bauwerken zu einem Bummel durch die charmanten Gassen ein, bevor Sie den Gipfel des Mont-Glonne erreichen, von dem aus Sie einen herrlichen Blick auf die Loire haben.
- Nantes : Der Radweg La Loire à Vélo führt anschließend durch Nantes. Zwischen dem Schloss der Herzöge der Bretagne, dem Kunstmuseum von Nantes, den unglaublichen Machines de l'île und anderen Einrichtungen des ständigen Rundgangs Voyage à Nantes bietet die Hauptstadt der Pays de la Loire zahlreiche kulturelle Erlebnisse für Groß und Klein.
- Das Loire-Mündungsgebiet - Zwischen Fischerdörfern und Kunstwerken : Weitere Kunstinstallationen der Voyage à Nantes begleiten die Radtouristen bis nach Saint-Nazaire. Zwischen einem Pavillon auf einem Schornstein, einem weichen Boot oder einer Riesenschlange in Saint-Brévin-les-Pins fehlt es auf den letzten Kilometern der Loire à Vélo nicht an Sehenswürdigkeiten, bevor Sie (endlich) den Atlantischen Ozean erblicken. Verpassen Sie auch nicht die authentischen Fischerdörfer mit ihren bunten Häusern wie Trentemoult oder Paimboeuf.
Die wichtigsten Aktivitäten auf der Strecke der Loire à Vélo

- Das Genie Leonardo da Vinci im Leonardo da Vinci-Park in Amboise begrüßen : Im Château du Clos-Lucé in Amboise, der letzten Ruhestätte Leonardo da Vincis, darf man die Bleistifte nicht vergessen: Kinder zwischen 7 und 12 Jahren sind eingeladen, die Schüler des berühmten Malers, Bildhauers und Erfinders zu spielen. Was ist die Herausforderung? Eine Maschine nach dem Vorbild der unglaublichen Erfindungen, die im Leonardo da Vinci-Park zu sehen sind, zu entwerfen. An Bord eines Panzers gehen, in einem Schaufelraddampfer fahren, eine Drehbrücke überqueren... Die Intuitionen des genialen Erfinders wurden in Modelle in Originalgröße und Maschinen zum Ausprobieren für alle Altersgruppen verwandelt. Besonders beeindruckend: die lebensgroße Flugmaschine mit einer Spannweite von 12 Metern, die in der Flugzeughalle ausgestellt ist und von Leonardo da Vincis Faszination für den Weltraum zeugt.
- Weine der Loire verkosten : Wie wäre es mit einer Kombination aus Radfahren und Weintourismus? Mit nicht weniger als fünf Weinbaugebieten, 400 touristischen Weinkellern und 51 Appellationen in allen Farben ist die Loire à Vélo ein fabelhafter Leitfaden für Liebhaber feiner Weine. Nantes, die Hochburg des Muscadet, Anjou, Saumurois, Touraine, das Land der AOC Chinon und Bourgueil, oder auch die Sologne und das Sancerrois... All diese Namen laden dazu ein, sich an Erfahrungen zwischen Besichtigungen von Weinkellern, die manchmal in Höhlen liegen, Spaziergängen in den Weinbergen und Weinproben in Schlössern zu ergötzen. Was ist das Beste? Den Rotwein von Chambord (AOC Cheverny) in einem privaten Raum des Schlosses zu verkosten, wo 14 Hektar biologisch bepflanzt wurden, oder die Weine mit der AOC Touraine Chenonceau unter den Gewölben der historischen Keller des Anwesens zu genießen.
- Berauschende Düfte in den Gärten von Chaumont-sur-Loire und Villandry : Wenn das Loiretal seit dem 15. Jahrhundert als Garten Frankreichs bezeichnet wird, dann wegen seiner Fruchtbarkeit als Schlaraffenland und seiner großzügigen Natur, die die Wiege außergewöhnlicher Gärten ist. Im Schloss Villandry wacht ein Dutzend Gärtner (nach den Regeln der biologischen Landwirtschaft) über diesen einzigartigen 7 Hektar großen Gartenkomplex im Stil der Renaissance, der unter Denkmalschutz steht. Und im Schloss Chaumont-sur-Loire werden die Gärten jedes Jahr mit einem großen Festival und Labor für zeitgenössische Kreationen gefeiert, bei dem jedes Gartenquadrat die Herausforderungen unserer Zeit im Hinblick auf eine ökologisch verantwortliche Entwicklung hinterfragt.
- Tanzen in einem Guinguette am Loire-Ufer : Ah das milde Klima am Loire-Ufer am Abend, wenn die Laternen angezündet werden und ein leichter Windhauch die Blätter entlang des Flusses zum Rascheln bringt. Von einem Ende der Route La Loire à Vélo bis zum anderen laden die an den Ufern postierten Guinguettes dazu ein, ein Glas zu trinken, in eine Fischfrikadelle zu beißen, eine Vorstellung anzusehen oder einem Konzert zu lauschen. In La Soupette à mémère in Savonnières können Sie Buchweizenpfannkuchen aus der Touraine und Crêpes mit Marmeladen aus dem Garten genießen, während Sie den Sonnenuntergang über dem Cher beobachten. In La Corne des Pâtures, einem umweltbewussten Guinguette in Baule bei Beaugency, kann man auf dem Markt lokale Produkte kaufen. Und unter den hundertjährigen Bäumen von La Guinguette aux Babins in Orée d'Anjou wird bis in die Nacht hinein getanzt!
- Kanufahren unter den Bögen von Chenonceau : Es ist in vielerlei Hinsicht ein außergewöhnliches Schloss, allein schon wegen seiner Lage: Dieses Meisterwerk der Renaissance wurde am Fluss Cher, einem Nebenfluss der Loire, errichtet. Die Besichtigung des Château des Dames, in dem noch immer die Erinnerung an Königin Katharina von Medici und die Philosophin Louise Dupin, eine Pionierin des Feminismus, schwebt, sollte man sich nicht entgehen lassen, bevor man sich auf eine ungewöhnliche Bootsfahrt begibt. Bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang in einem Kanu durch die Bögen zu gleiten, ist ein unvergessliches Erlebnis. Sollen wir Sie an Bord nehmen?
- Übernachten in ungewöhnlichen Unterkünften : Wissen Sie, was ein Toue ist? Es ist ein für die Loire-Schifffahrt typisches Boot mit flachem Boden und auch eine der ungewöhnlichen Unterkünfte, die Sie zwischen zwei Radtouren auf der Loire à Vélo erleben können. Von Saint-Florent-le-Vieil aus können Sie an Bord der „Anguille sous Roche“, einer Kabanentrommel, gehen und eine schöne Flusskreuzfahrt inmitten von Eisvögeln, Silberreihern oder Graureihern machen. Möchten Sie lieber in den Bäumen schlafen? Klettern Sie in einen alten Fischerhafen im Manoir de l'Espérance in der Nähe von Saint-Brévin-Les-Pins an der Atlantikküste. Und wenn Sie lieber die Eingeweide der Erde erforschen möchten, erleben Sie eine Nacht in einer Höhlenwohnung wie in La Cavée du coteau, oberhalb von Vouvray (mit Nebengebäude für Fahrräder).
- Die Sonne über den Loire-Schlössern aufgehen sehen : Dies ist zweifellos eine der schönsten Arten, die Loire-Schlösser und den königlichen Fluss zu betrachten! An Bord eines Heißluftballons lassen sich tausendundeine Details entdecken: der architektonische Reichtum der prestigeträchtigen Häuser, die unglaubliche Ordnung der französischen Gärten und das Leben, das an den Ufern pulsiert... Das Wichtigste ist, dass Sie früh aufstehen und lange vor Sonnenaufgang losfahren, damit Sie das Erlebnis in vollen Zügen genießen können. Amboise, Chenonceau, Chambord, aber auch das Schloss von Ussé, das den Beinamen „Schloss der Dornröschen“ trägt, die königliche Festung von Chinon oder das Schloss von Rivau... Vergessen Sie nicht, auf die Erde zurückzukehren!
- Auf dem Rücken eines Elefanten spazieren in Nantes : In Nantes führen alle Wege zu einem Ort, den Jules Verne, ein Kind des Landes und ein erfolgreicher Autor von Zukunftsromanen, nicht verleugnet hätte: die Machines de l'Ile! Diese seltsame Anlage, die auf dem Gelände der ehemaligen Schiffswerften errichtet wurde, ist eine Hommage an die Intuitionen von Jules Verne, die Erfindungen von Leonardo da Vinci und die industrielle Vergangenheit der Stadt. Sie bietet ein mechanisches Bestiarium mit Schmetterlingsschwärmen, riesigen Kolibris und Reihern mit einer Spannweite von 8 Metern, die Sie selbst steuern können. Noch besser ist es, auf den Rücken des mechanischen Elefanten zu steigen und an einer einzigartigen Parade teilzunehmen: Aus 12 Metern Höhe ist der Blick auf die Loire unvergleichlich!
- Kunstgenuss im Mündungsgebiet der Loire : Bei dieser schönen Fahrt entlang der Flussmündung am Ende von „La Loire à Vélo“ fällt es schwer, den Kopf in den Sand zu stecken. Mit nicht weniger als 33 Werken zeitgenössischer Kunst, die über 44 Kilometer verstreut sind, ist jede Gelegenheit günstig, sich auf dieser außergewöhnlichen Kunstroute die Augen zu füllen. Die Flussmündung ist ein wahres Freilichtmuseum und auch ein unglaubliches Reservoir an biologischer Vielfalt: Dieses 20.000 Hektar große Gebiet mit Sümpfen, Schilfgürteln, Feuchtwiesen und Mooren ist die zweitgrößte Vogelzugroute Frankreichs. Ran an die Ferngläser!
Lesen Sie auch :
Weitere Informationen :
- Loire Radweg - Offizielle Website
- Loiretal der Schlösser - Offizielle Website für Tourismus
- Loiretal Atlantik - Offizielle Website für Tourismus
Von Anne-Claire Delorme
Journalistin und Globetrotterin anneclairedelorme@yahoo.fr