Palais Royal in Paris

Inspiration

ParisKultur und Kulturerbe

Palais Royal und die Buren-Säulen
© Paris Tourist Office - Fotograf: Jordane Blachas - Architekt: Daniel Buren - Palais Royal und die Buren-Säulen

Lesezeit: 0 MinVeröffentlicht am 26 Oktober 2015

Flanieren Sie auf den Spuren der Französischen Geschichte und entdecken Sie die Gärten des Palais Royal im Herzen von Paris.

Landesgeschichte in der Hauptstadt

Der Palais Royal wurde von 1627 bis 1629 für Kardinal Richelieu erschaffen. 1642 ging das Gebäude in den Besitz der könglichen Familie über und bekam seinen heutigen Namen. Die Regentin und Königmutter Anna von Österreich lebte hier mit ihren Söhnen Ludwig XIV. und Philippe d'Orléans bis zum Umzug nach Versailles in den 1680er Jahren.

1663 wurde hier das Palasttheater eröffnet, in dem auch die Schauspieltruppe um Molière auftratt. Seit 1786 hat die Comédie Française hier ihren Sitz.

Im 18. Jahrhundert entstanden rund um den Palais Royal rund 60 Häuser mit Arkadengängen, die Wohnungen und Vergnügungsbetriebe beherbergten. Letztere waren europaweit bekannt. Zu den prominenten Mietern der Wohnhäuser zählte im 20. Jahrhundert u.a. die Schriftstellerin Colette und der Schauspieler Jean Marais. Heute warten in den Arkadengängen Restaurants und Cafés auf Besucher.

Praktische Informationen

Öffnungszeiten

  • Vom 1. Oktober bis zum 31. März: 8:00 - 20:30 Uhr
  • Vom 1. April bis zum 30. September: 8:00 Uhr - 22:30 Uhr

Führungen für Gruppen

Gruppen können sich per E-Mail oder telefonisch zu Führungen anmelden. Eine Führung dauert circa 2 Stunden, angeboten werden Führungen auf Französisch, Englisch und Spanisch. Kontakt: Tel.: +33 (0) 144 61 22 06 / E-Mail: visites-conferences@monuments-nationaux.fr.

Anfahrt

**Mit der Metro:**Metro-Linie 1: Haltestation Palais Royal Bus-Linien: 21, 27, 39, 48, 69, 72, 81 und 95 AdresseDomaine national du Palais-Royal Place du Palais Royal 75001 Paris

Von France.fr

Die Website France.fr erzählt Ihnen von einem aussergewöhnlichen Frankreich, dass die Tradition neu belebt und die Kreativität pflegt. Ein Frankreich, dass weit über das hinausgeht, was Sie sich vorstellen...