Die Umwelt schützen, etwas für die Biodiversität tun, sich für Stadtökologie interessieren, Energie sparen, recyceln, gärtnern, lokal konsumieren, besser essen... Um unseren Planeten zu retten, versprechen wir, dass wir uns daran machen werden! Warum nicht, indem wir einige Pariser Orte besuchen, an denen Ausstellungen, Workshops, Experimente, Austausch und Begegnungen die Sensibilisierung und das Nachdenken fördern? Entdecken Sie das umweltbewusste Paris mit unseren 8 Vorschlägen für Aktivitäten, um die Zukunft grün zu sehen... und sich dabei zu bilden und zu amüsieren.
Sich in der Cité des sciences inspirieren lassen

Was wäre, wenn die Nachahmung der Natur, die sogenannte Bio-Mimikry oder Bio-Inspiration, die Zukunft des Menschen wäre? Um sich davon zu überzeugen, begeben Sie sich in den Parc de la Villette. Die Dauerausstellung der Cité des sciences et de l'industrie mit dem Namen „Bio-inspirée“ lädt dazu ein, in Lebensgröße und als ob Sie dort wären, die Funktionsweise eines Mangrovenwaldes, eines Korallenriffs und eines Waldbodens zu beobachten. Sich schützen, sich anpassen, dem Wandel widerstehen... Die drei nachgebildeten Ökosysteme öffnen den Weg zu einer anderen Herangehensweise. Mit allen Sinnen, mit Spielen, Quiz, Modellen, Filmen und sogar Experimenten in einem BioLab findet man Inspiration für die Zukunft und das tut gut!
Weitere Informationen :
- Cité des Sciences et de l'Industrie - Offizielle Website (engl)
Sich solidarisch fühlen in der Good Planet Foundation
Zwanghaft und schuldbeladen die Ökologie? Im Herzen des Bois de Boulogne, zehn Minuten von den Champs Elysées entfernt, beweist die von dem Fotografen Yann Arthus Bertrand gegründete Stiftung Good Planet das Gegenteil. Im Schloss und im großen Park der Domaine de Longchamp sind Solidarität und Humanismus der grüne Faden für Ausstellungen, Workshops, Konferenzen, Lehrpfade, Koch- oder Gartenkurse und Filmvorführungen, die für die ganze Familie angeboten werden. Hier wird man in die Permakultur eingeführt, dort in die Bienenzucht. Man berechnet seinen CO2-Fußabdruck und baut ein Vogelfutterhaus. Eine grüne Blase zum Lernen, Verstehen und Erleben einer großzügigen und positiven Ökologie.
Weitere Informationen :
- Fondation GoodPlanet - Offizielle Website (engl)
Nachhaltiges Segeln auf der Seine

Sie sind seefest und umweltbewusst? Wie wäre es mit einer privaten Kreuzfahrt mit der Familie oder mit Freunden (bis maximal 12 Personen) an Bord eines 100% umweltfreundlichen Bootes? Um die schönsten Sehenswürdigkeiten von Paris sanft und ohne Schuldgefühle an sich vorbeiziehen zu lassen, bietet Green River Cruises Ausflüge an Bord von Elektro- und Solarbooten an. Süßwassersegler und Anhänger der Ökomobilität aufgepasst, gehen Sie sofort am Quai de l'Hôtel de Ville an Bord, um eine Fahrt ohne Lärm und Umweltverschmutzung zu genießen... Damit der Planet auf lange Sicht segeln kann.
Weitere Informationen :
- Green River Cruises - Offizielle Website (engl)
Schlechte Gewohnheiten in der REcyclerie verlieren
In einem ehemaligen Bahnhof im 18. Arrondissement von Paris bietet die REcyclerie die Möglichkeit, sich wieder auf den richtigen Weg des nachhaltigen Konsums zu begeben. In diesem für alle zugänglichen Ort geben Möbel aus recycelten Materialien und DIY-Dekoration den Ton an. Mit den drei R, Reduzieren-Wiederverwenden-Recyceln, als Fahrplan, entdeckt man hier in guter Laune die kleinen Gesten und Gewohnheiten des Alltags wieder, die alles verändern können. Die Reparaturwerkstatt von René und seinen Heimwerkerfreunden lässt sich fast wie ein Museum für gute Praktiken besichtigen, ebenso wie die Ferme Urbaine, die entlang der alten Bahngleise an der Spitze der Bioabfallwirtschaft steht. Ein kleiner Hunger? In der fröhlichen Café-Kantine ist alles lokal und hausgemacht. Also greifen wir zu!
Weitere Informationen :
- La REcyclerie - Offizielle Website (frz)
Die Gebräuche von morgen in der Cité Fertile erkunden

In Pantin, vor den Toren von Paris, liegt die Cité Fertile, ein Hektar Land, auf dem die Stadt gedüngt werden soll. In diesem dritten Ort, der auf dem Gelände eines ehemaligen Güterbahnhofs entstanden ist und von dem es immer mehr in der Stadt gibt, zerbricht man sich den Kopf, um eine fröhliche Zukunft vorzubereiten, indem man festliche und spielerische Veranstaltungen im Dienste des ökologischen Wandels plant. Gartenworkshops, Bauernmärkte, grüne Konferenzen, ein Lehrgarten, geführte Besichtigungen... Jeder kann seine Hände in die Erde stecken, bevor er sich in La Source, dem verantwortungsbewussten, genussvollen und lokavoren Café und Kantine, niederlässt.
Weitere Informationen :
- La Cité Fertile - Offizielle Website (frz)
Hoch hinaus im Musée du Vivant
Achtung, Referenz! Das Musée du Vivant wurde 2005 gegründet, um die Sammlungen von AgroParisTech, der großen Ingenieurschule, die sich auf Biowissenschaften und Umweltfragen spezialisiert hat, zusammenzuführen. Es befasst sich mit der Ökologie und ihren Herausforderungen unter allen Aspekten: wissenschaftlich, philosophisch, kulturell... Werke von Bildhauern, Malern, Fotografen, Filmemachern, Zeichnern oder Architekten finden sich neben wissenschaftlichen Instrumenten, Modellen von Landwirtschaftsmaschinen, Plakaten, Fotografien, Filmen, ausgestopften Tieren, Fossilien etc. Eine Fülle, die weder die Pädagogik noch die Träumerei in diesem schönen Landgut von Grignon behindert, das auch einen experimentellen Bauernhof beherbergt, der der Öffentlichkeit zugänglich ist und nur wenige Minuten vom Schloss Versailles entfernt liegt.
Weitere Informationen :
- Musée du Vivant - Offizielle Website (frz)
- Ferme de Grignon - Offizielle Website (frz)
Mit Vive les Groues für die Zukunft säen
Einen Baum oder ein Zelt am Fuße der Türme von La Défense, dem Pariser Geschäftsviertel, aufstellen - das ist möglich! Nur wenige Schritte von der Grande Arche entfernt besetzt Vive les Groues eine 9000 m² große Brachfläche mit integriertem städtischem Campingplatz. Der Ort experimentiert und innoviert. So nutzt eine Baumschule die Erde von Baustellen aus dem Großraum Paris. Hier wachsen bereits die Bäume für die Stationen des künftigen Grand Paris Express (die 200 Kilometer langen automatischen Metrolinien, die derzeit gebaut werden). In dieser grünen Oase gibt es auch Workshops, in denen Wissen und Know-how über Bienenzucht, Kompostierung und Recycling ausgetauscht werden. Die Terrasse der Bar Samba lädt Neugierige ein, sich einen Überblick zu verschaffen.
Weitere Informationen :
- Vive les Goues - Offizielle Website (frz)
Insekten essen, um den Planeten zu retten

Knusprige Törtchen mit Grillen, Nudeln mit Mehlwürmern, Aperitif-Insekten... Haben Sie Lust darauf? Nicht wirklich, aber Sie müssen neugierig sein, denn diese entomophage Ernährung, die mehr Proteine enthält und weniger umweltschädlich ist als Fleisch, könnte unseren Planeten retten. Bis Sie die Flabfarm, eine unterirdische Insektenfarm im 20. Arrondissement von Paris, besuchen und an den kulinarischen Workshops teilnehmen können, empfehlen wir Ihnen, die Gerichte von Inoveat zu probieren. Dieses Restaurant im Viertel Les Halles setzt Insekten mit viel Kreativität und Pädagogik auf die Speisekarte. Wie wäre es mit einem kleinen Wurm?
Weitere Informationen :
- Restaurant Inoveat - Offizielle Website (frz)
Lesen Sie auch :
- 8 Reflexe für nachhaltiges Reisen in Frankreich
- Labels um nachhaltig zu reisen
- 5 Ideen für einen nachhaltigen Trip nach Paris
Weitere Informationen :
- Paris je t'aime - Offizielle Website für Tourismus

Von Pascale Filliâtre
Journalistin und Globetrotterin. Ich bin oft bis ans Ende der Welt gereist, um das zu suchen, was es in Frankreich gibt, ganz in der Nähe.