Die Playlist, die Sie Paris 2024 wieder aufleben lässt

Inspiration

ParisKultur und KulturerbeUnterhaltung und NachtlebenStädte

Playlist Paris 2024
© Deezer - Paris

Lesezeit: 6 MinVeröffentlicht am 1 April 2025

Es ist 100 Jahre her, dass Paris Gastgeber der Olympischen Spiele war: Die Stadt, das Land und die Welt vibrierten im Einklang während dieser magischen Wochen. Sind Sie nostalgisch? Wir versetzen Sie mit einer Playlist aller Songs, die die Spiele von Paris 2024 geprägt haben, wieder in die richtige Stimmung.

Deezer
© Deezer

Die Hymne von Paris 2024

Parade, von Victor Le Masne

Die Hymne von Paris 2024: Schon die ersten Töne versetzen Sie zurück in die Aufregung dieses Sommers! Das Lied wurde von einem jungen French-Touch-Talent geschrieben, dem französischen Komponisten und Produzenten Victor Le Masne, der als musikalischer Leiter der Spiele von Paris 2024 fungierte. Er war bereits für das Arrangement von La Marseillaise verantwortlich, das zum Abschluss der Spiele 2020 in Tokio zu hören war. Mit Parade schuf er einen eingängigen Titel, der allein schon für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 steht.

 

Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele auf der Seine - 26. Juli 2024 

Aya Nakamura und die Garde Républicaine

Man hatte sie gesehen, wie sie einen Oasis-Hit zur Eröffnung eines Fußballspiels spielten oder Daft Punk bei einer Parade am 14. Juli: Diesmal war es die meistgehörte französische Sängerin der Welt, Aya Nakamura, mit der die Republikanische Garde bei der Eröffnungsfeier der Olympischen und Paralympischen Spiele, die am 26. Juli 2024 auf der Seine stattfand, einheizte. Eine Show auf dem Pont des Arts, zwischen dem Institut de France und dem Louvre, in Form eines fröhlichen Melting Pots, der die urbane Kultur, das Gold der Republik und sogar Charles Aznavour, von dem die Sängerin einige Noten übernahm, vermischte.

Lady Gaga ehrt Zizi Jeanmaire

Was wäre Paris ohne die Music Hall, das Moulin Rouge und die Revuegirls? Der internationale Star Lady Gaga nahm sich für die Eröffnungszeremonie Zeit und bot eine Show, die den großen Pariser Revuen würdig war, indem sie das Lied Mon truc en plumes der Sängerin Zizi Jeanmaire auf einer fabelhaften goldenen Treppe am Ufer der Seine vortrug: eine Erinnerung an die größten Stunden der Pariser Kabaretts. Damals sang Zizi Jeanmaire in einem von Yves Saint Laurent entworfenen Federkostüm.

Gojira und Marina Viotti, Revolutionäre in der Conciergerie

Frankreich in Feuer und Flammen während der Französischen Revolution: Darauf bezog sich die blutige Zusammenarbeit zwischen der Opernsängerin Marina Viotti und der französischen Metal-Band Gojira, die geschirrt auf der Fassade der Conciergerie spielte, dem ehemaligen Gefängnis, in dem Königin Marie-Antoinette gefangen gehalten worden war. Ein für diesen Anlass geschriebener Titel, der einen berühmten revolutionären Refrain aufgreift. Die Band Gojira ist in Frankreich, wo Metal-Musik nur wenig Beachtung findet, kaum bekannt.

Edith Piafs Hymne à l'Amour, gesungen von Céline Dion

Edith Piaf auf dem Eiffelturm singen: Mehr Paris geht nicht! Bis zum letzten Moment herrschte Ungewissheit: Würde Céline Dion, die an einer seltenen Krankheit leidet, die sie seit mehreren Jahren am Singen hindert, wirklich auf die Bühne gehen? In ihrem glitzernden Kleid, hoch oben im ersten Stock des Eiffelturms, verzauberte der Star aus Quebec die ganze Welt mit diesem erhabenen Liebeslied, das Edith Piaf für Marcel Cerdan geschrieben hatte. Drei Mythen in einem einzigen Augenblick vereint!

Abschlusszeremonie der Olympischen Spiele
Stade de France - 11. August 2024

Zaho de Sagazan tanzt Sous le ciel de Paris

Das Lied Sous le ciel de Paris zu singen und vor dem Louvre zu tanzen, ist eine schöne Hommage an die Stadt Paris. Zaho de Sagazan, die bereits bei den diesjährigen Filmfestspielen von Cannes für Aufsehen gesorgt hatte, verzauberte bei der Abschlusszeremonie erneut die Welt mit ihrer Version dieses Stücks aus dem französischen Musikerbe, das 1951 für den gleichnamigen Film geschrieben und seitdem von Juliette Greco, Edith Piaf und sogar Yves Montand gesungen wurde.

Kavinsky, Phoenix und Angèle begeistern mit Nightcall das Stade de France

Als der französische DJ Kavinsky bei der Abschlussfeier der Olympischen Spiele am 11. August 2024 im Stade de France die Bühne betrat, legte er seinen Hit Nightcall auf, der durch den Soundtrack des Films Drive weltweit bekannt geworden war. Aber Überraschung: Die französische Band Phoenix begleitet ihn auf der Bühne, ebenso wie die belgische Sängerin Angèle. Schon nach den ersten Tönen geriet der Song im Internet in Panik: Er wurde zum meistgesuchten Song der Geschichte auf der App Shazam!

Yseult interpretiert My Way

Wenn es ein Lied brauchte, um den Austausch zwischen Frankreich und den USA zu symbolisieren, als Paris die Fackel an Los Angeles weiterreichte, dann war es My Way! Das Lied wurde von dem französischen Sänger Claude François unter dem Titel Comme d'habitude geschrieben, von Paul Anka unter dem Titel My Way ins Englische übersetzt und von Frank Sinatra zum Mythos erhoben. Hier war es die französische Sängerin Yseult, die während der Abschlusszeremonie, die mit einem riesigen Feuerwerk endete, eine sanfte Version des Liedes zum Besten gab. Magisch!

Eröffnungszeremonie der Paralympischen Spiele Place de la Concorde - 28. August 2024 

Die Champs Élysées von Joe Dassin

Die Eröffnungsfeier der Paralympischen Spiele am 28. August 2024 auf dem Place de la Concorde war ein wunderbarer Moment des Zusammenhalts: Der französische DJ Myd, der mit einer riesigen blau-weiß-roten Schleppe geschmückt war, übernahm die Plattenteller für ein Tanzset, das Epochen und Generationen vereinte. Unter den Hits erkannte man Les Champs Élysées von Joe Dassin, ein Muss des französischen Kulturerbes: Hier kennt ihn jeder, oft lernt man ihn sogar in der Schule! Diese Hommage an die berühmteste Straße Frankreichs erklang beim Einzug der französischen Para-Athleten.

Lucky Love glänzt auf der Leinwand mit My Ability

Dieser junge französische Künstler, der ohne linken Arm geboren wurde und dem breiten Publikum kaum bekannt ist, hat bei der Eröffnungsfeier der Paralympischen Spiele mit einer neuen Version seines Titels Masculinity, der in My own ability umbenannt wurde, die Bühne erobert. Er sang am Fuße des Obelisken auf der Concorde inmitten eines fabelhaften Balletts von Tänzern mit Behinderungen. Ein Moment der Anmut, in dem die Zeit stillsteht.

Abschlusszeremonie der Paralympischen Spiele 
Stade de France - 8. September 2024

Vivre pour le meilleur, von Johnny Hallyday, bei Santa

Ein solches Monument des französischen Chansons zu covern, ist ein gewagtes Unterfangen. Johnny Hallyday, der unbestrittene König der Stadien und ein echtes Idol, war der Interpret dieses Liedes, das unter anderem von seinem Sohn David geschrieben wurde. Die junge französische Sängerin Santa, die ihre Karriere in der Band Hyphen Hyphen begann, ließ sich von der Last des Mythos nicht beeindrucken und lieferte bei der Abschlussfeier der Paralympischen Spiele im Stade de France eine kraftvolle Interpretation des Liedes ab. Die Wette ist gewonnen!

Jean-Michel Jarre eröffnet den Dancefloor

Wer sonst sollte den großen elektronischen Ball bei der Abschlussfeier der Paralympischen Spiele am 8. September 2024 eröffnen? Der 76-jährige Jean-Michel Jarre ist die Leitfigur der französischen elektronischen Musik, ein Genre, das er seit den frühen 1970er Jahren erforscht. Es war also nur logisch, dass er die große Electro-Nacht einleitete, die das Stade de France in einen riesigen Dancefloor verwandelte, mit einem Medley seiner größten Hits.

Amadou und Mariam interpretieren Serge Gainsbourg... der Paul Verlaine interpretiert

Ein Duo aus dem Mali, das Je suis venu te dire que je m'en vais singt, ein Lied von Serge Gainsbourg, das auf einem Gedicht von Paul Verlaine basiert: Das ist wieder eine der fröhlichen Mischungen, für die Frankreich ein Geheimnis hat! Amadou und Mariam sangen diesen von Serge Gainsbourg geschriebenen Titel am Fuße der olympischen Feuerschale, begleitet von einigen Geigen. Dieses Duo durfte bei der Abschlussfeier der Paralympischen Spiele nicht fehlen: Beide sind blind und haben mit zahlreichen französischen Stars wie Manu Chao oder Mathieu Chedid zusammengearbeitet.

Forever ravers, legendäre Miss Kittin

Frauen an den Turntables! Bei dieser Abschlussfeier der Paralympischen Spiele, die die Crème de la Crème der französischen elektronischen Musik zeigte, wurde nicht vergessen, auch den Frauen ihren Platz einzuräumen: Nach Chloé Thévenin und Irène Dresel übernahm Miss Kittin, die Grenobler Legende der französischen Clubs, die Plattenteller, um einen ihrer schwülsten Tracks, Forever Ravers, zu spielen. Erfrischend.

Signatune von DJ Medhi: Die Hymne des French Touch

Es gibt nur wenige Songs, die Frankreich und den French Touch so gut repräsentieren wie dieser Signatune, der von DJ Medhi geschaffen wurde. Der geniale Komponist und Produzent, der 2011 im Alter von 34 Jahren verstarb, arbeitete sowohl mit französischen Rap-Größen wie Kery James, 113 oder MC Solaar als auch mit den Königen des French Touch wie Cassius und Daft Punk zusammen. Hier übernimmt sein guter Freund Pedro Winter (alias Busy P.), Gründer des legendären Labels Ed Banger Records, die Plattenspieler, um ihm mit diesem von Thomas Bangalter von Daft Punk bearbeiteten Stück zu huldigen.

Von Caroline Revol-Maurel

Journaliste passionnée de nature sauvage, de voyage et de rock, j'écris aussi bien sur les gypaètes barbus que sur Lou Reed. Souvent accompagnée de deux petites filles au sens critique bien aiguisé.

Weitere Inspiration für Ihre Reise