Vom Pont du Gard bis zum Viadukt von Millau, von Rocamadour bis zur Camargue, von den Pyrenäen bis zum Mittelmeer, von Toulouse bis Montpellier, vom Canal du Midi bis zu den Arenen von Nîmes - Okzitanien begeistert mit seinen spektakulären Orten und Landschaften. Liebhaber großer Naturräume und guter regionaler Produkte aufgepasst: Man kann sie auch genießen, indem man ihre herrlichen Naturparks durchwandert. Der Beweis dafür sind 7 Gourmet-Wanderungen...
Die Narbonnaise en Méditerranée, ein Park, dem es nicht an Geschmack mangelt
Weinberge, Garrigue, Kiefern- und Steineichenwälder auf der einen Seite, Schilfgürtel, Strände, Dünen, Lagunen und Salzgärten auf der anderen... Der regionale Naturpark Narbonnaise en Méditerranée stellt mit seiner Vielfalt auf wenigen Quadratkilometern alle Rekorde auf. Er erstreckt sich sanft von der Küste bis zum herrlichen Massif de La Clape, einem Paradies für Wanderer, und ist eines der letzten erhaltenen Naturgebiete dieser Größe am Rande des Mittelmeers.
Ob Sie nun auf 200 km markierten Wanderwegen oder im gemächlichen Rhythmus einer Kajakfahrt zwischen den Laguneninseln unterwegs sind, ein Halt im Salin de Gruissan auf der Insel Saint-Martin ist immer eine willkommene Abwechslung. Hier können Sie im Ökomuseum mehr über diese jahrtausendealte Kultur erfahren, passionierte Salzgärtner treffen und vor allem einen Vorrat der einzigartigen und geschmackvollen rosafarbenen Salzkristalle kaufen.
Weitere Informationen :
- Regional Naturpark Narbonnaise (frz)
- Salin de la Palme (frz)
- Le Salin de Gruissan (frz)
Katalanische Pyrenäen, Äpfel, Birnen und Geschmack
Hoch oben an der Grenze zu Spanien und Andorra liegt der regionale Naturpark der katalanischen Pyrenäen! Zwischen 300 und 3 000 m Höhe gelegen, umschließt er die grandiosen Landschaften des Capcir, der Cerdagne und des Conflent Berghüpfen. Mit dem Rad oder E-Bike oder bei einer Wanderung im Canigou-Massiv lohnt sich der Umweg, denn es gibt viel zu entdecken, während die Aussicht ins Staunen versetzt. Kirchen, Abteien und befestigte Zitadellen bilden ein bemerkenswertes Kulturerbe. Die rekordverdächtig vielen Sonnenstunden mildern das ganze Jahr über das Bergklima.
Die Gipfel und die friedlichen katalanischen Täler sind daher ein Vergnügen. Das Rotjà-Gebiet ist bekannt für seine Apfel- und Birnenplantagen mit alten Sorten. Sie werden zu Kuh-, Ziegen- oder Schafskäse genossen, der nach Zistrose, Dill, Thymian und Lorbeer duftet, und zu einem Stück Lebkuchen, das mit dunklem Honig und dem Aroma von kleinen Blüten verführt.
Weitere Informationen :
- Naturpark der katalanischen Pyrenäen (frz)
- Apfel-Fest (engl)
Pyrenäen Ariegeoise, wo es himmlisch duftet
Träumen Sie von blühenden Wiesen, zartgrünen Weiden und atemberaubenden Aussichtspunkten? Südlich von Toulouse heißt Sie der regionale Naturpark der Pyrenäen Ariégeoises willkommen. Die gleichzeitig gebirgige und pastorale Atmosphäre lädt zu Spaziergängen und sogar zum Campen ein, wo Sie entlang malerischer Pfade Bäche und Seen, Wasserfälle, geheimnisvollen Höhlen, charmante Weiler und Märkte unter freiem Himmel genießen können.
Was ist das schönste Geschenk dieser großzügigen Natur, von der die Pyrenäen-Kuh aus der Gascogne profitiert, die mit ihrem silbernen Fell, den geschminkten Augen und den geschwungenen Hörnern das lokale Wahrzeichen ist? Zweifellos die 1800 Blumenarten, darunter die Pyrenäenlilie, und die 2900 Pilzarten, die wundersame Sammlungen versprechen. Inmitten des Dufts von Kräuter- und Früchtetees auf dem Bauernhof Coumes, beim Genuss der Sirupe, Gelees und Sorbets der Gourmandises de Blours, eines guten Rhododendronhonigs oder beim Schlucken einiger wohltuender Schlucke Birkensaft tanken Sie so richtig Natur auf...
Weitere Informationen :
- Naturpark Pyrénées Ariégeoises (frz)
- Les gourmandises de Blours (frz)
- Floréale (frz)
Haut-Languedoc - sich den Honig auf der Zunge zergehen lassen
Der regionale Naturpark Haut-Languedoc liegt an den letzten Ausläufern des Zentralmassivs und wendet sich dem Mittelmeer zu. Hier finden Sie Wälder, Granitmassive, Heidelandschaften und steile Schluchten, in denen Wanderer und Mufflons ihr Glück finden. Für erfrischende und malerische Zwischenstopps gibt es eine Vielzahl von Seen und Wildbächen sowie hübsche Dörfer in der Garrigue.
In diesem charakterstarken Gebiet haben die Weinreben viel Platz zum Wachsen gefunden und mehrere Herkunftsbezeichnungen haben sich einen guten Ruf erworben, von der AOP (geschützte Ursprungsbezeichnung) Saint-Chinian über die AOP Minervois und die AOP Faugères bis hin zur IGP (geschützten geografischen Angabe) Haute Vallée de l'orb. Für noch mehr Süße bieten die Honigsorten des Parks ebenfalls eine schöne Vielfalt. Heidekraut, Brombeere, Akazie oder Kastanie... Jedem das Seine! Besonders neugierigen Reisenden empfehlen wir, nach den lokalen „Tronc-Bienenstöcke“ Ausschau zu halten, die in einen Teil eines Baumstamms integriert und mit einem Schieferdach bedeckt sind, insbesondere im schönen Caroux-Massiv.
Weitere Informationen :
Causses du Quercy, Wege mit 1000 Sternen
Entenfleisch, das man als Foie Gras, Confit, Fritons oder Entenbrust genießen kann... Zartes Lamm frisch vom Bauern, Cabecou de Rocamadour, ein kleiner Ziegenkäse, der hier seit dem 15. Jahrhundert hergestellt wird... und dann feuerroter Safran, duftender Honig und das schwarze Gold der Region, der Trüffel... Im regionalen Naturpark Causses du Quercy erwarten Sie kulinarische Genüsse der Superlative! Es gibt keinen Spaziergang, der nicht als Vorwand dient, um die Geschmacksknospen zu begeistern. Auf diesen Hochebenen im Dordogne-Tal, durch die der Jakobsweg führt, ist die Gastronomie so schillernd wie der Nachthimmel, der hier als ganz besonders sternenklar in Frankreich gilt.
Der Park, der von der UNESCO als Globaler Geopark klassifiziert wurde, beeindruckt auch durch sein geologisches und paläontologisches Erbe. Unter der Erde befinden sich Höhlen, Abgründe wie der von Padirac und Wasserfälle, die vom Wasser geformt wurden. Oberhalb der Erde erwarten Sie Klippen, Canyons und Kalksteinplateaus, die von den grünen Tälern des Lot oder der Célé durchschnitten werden oder von Schafweiden bedeckt sind. Man wandert, genährt von Spiritualität und erfrischenden lokalen Spezialitäten, zwischen bemalten prähistorischen Höhlen und Hirtenunterkünften, Megalithen und kleinen charaktervollen Orten wie Rocamadour und Saint-Cirq-Lapopie.
Weitere Informationen :
Aubrac - oh la vache!
Mit seinem Flair vom "Ende der Welt", das sich über die Departements Aveyron, Cantal und Lozère erstreckt, entspricht der regionale Naturpark Aubrac den Sehnsüchten der Flucht aus dem Alltag. In diesen zerklüfteten und wilden Landschaften, auf diesem Hochplateau, das mit Felsblöcken, Heidelandschaften, Torfmooren und endlosen grünen Weiden übersät ist, kann man wunderbar abschalten - zu Fuß, mit dem Fahrrad und sogar mit dem Auto...
Die Aubrac wird häufig auf ihre gleichnamigen Kühe mit ihrem zarten und schmackhaften Fleisch, ihre so typischen Burons (Sennereien) und ihren Laguiole, einen aromatischen Käse mit geschützter Herkunftsbezeichnung, reduziert. Und dann sind da noch die Bras, Vater und Sohn, Michel und Sébastien, leidenschaftliche Köche und unerschöpfliche Botschafter einer Region mit ihrer herrlichen Natur. Natürlich müssen Sie das Aubrac-Rindfleisch mit Bärlauch, Krokett-Erbsen, Sprossen und Bohnenblüten probieren, das Sébastien Bras im Suquet, dem Familienrestaurant in Laguiole, zubereitet... Aber warum nicht auch den Park besuchen, um eine unbekanntere Spezialität zu entdecken: den Aubrac-Tee oder Calament à grandes fleurs, der im Unterholz der Buchen wächst. Als Aufguss ist er für seine verdauungsfördernden und entspannenden Eigenschaften bekannt, aber auch für seinen kräftigen, unnachahmlichen Geschmack. Wie sein Herkunftsland.
Weitere Informationen :
- Aubrac Naturpark (frz)
- Maison Bras (engl)
- La Grange au thé (frz)
- Jeune Montagne Aubrac (frz)
Grands Causses, alles Käse ...
Im Süden des Zentralmassivs ist der regionale Naturpark Grands Causses als "Kulturlandschaft des mediterranen Agropastoralismus" (zusammen mit den Cevennen) von der UNESCO seit 2011 als Weltkulturerbe ausgezeichnet. An den Ausläufern des Plateaus von Lazarc wird der Roquefort, der König der Käse und die erste 1925 geschaffene kontrollierte Ursprungsbezeichnung französischer Käsesorten, von 7 Erzeugern ausschließlich in den Kellern von Roquefort-sur-Soulzon hergestellt. Die Besichtigung oder die Verkostung zu verpassen, wäre zu schade! Danach bleibt noch genug Zeit, um den Park und seine anderen Schätze zu erkunden. Entlang der Wege finden Sie ein spektakuläres und typisches Kulturerbe: hoch gelegene Schlösser, Tempelritterstädte, Höhlenwohnungen, Menhirstatuen und natürlich gastfreundliche Bauernhöfe, die Ihnen geführte Besichtigungen, Unterkunft und oft auch Verpflegung bieten. Eine Einladung, die man nicht ablehnen kann!
Weitere Informationen :
- Grandes Causses Naturpark (engl)
Weitere Informationen :
- Okzitanien Tourismus - Offizielle Webseite
- Entdecken Sie die Naturparks in Okzitanien
Weiter lesen :

Von Pascale Filliâtre
Journaliste-voyageuse. Je suis souvent allée au bout du monde chercher ce que la France offre… juste à côté. filliatre.pascale@orange.fr