Spezialität aus dem Burgund: Cassis de Bourgogne

Inspiration

BurgundGastronomie und Wein

Im Burgund lässt sich die schwarze Johannisbeere in Form von Crème de Cassis, Konfitüre, Beurre de Cassis, Essig und sogar Ketchup genießen.
© Melica/Adobe Stock - Im Burgund lässt sich die schwarze Johannisbeere in Form von Crème de Cassis, Konfitüre, Beurre de Cassis, Essig und sogar Ketchup genießen.

Lesezeit: 0 MinVeröffentlicht am 22 November 2019

Das Burgund ist nicht nur für seine prestigeträchtigen Weine bekannt. Eine kleine schwarze und glänzende Beere ist hier ebenfalls der Star. Sie ist an den Hautes Côtes de Nuits-Saint-Georges zu Hause. Gleich neben den Weinbergsparzellen verströmen hier die Johannisbeerplantagen zur Erntezeit im Juli ihre Düfte. Die schwarzen Johannisbeeren aus dem Burgund (Cassis de Bourgogne) lassen sich aber das ganze Jahr über genießen – in Form von Konfitüre, Senf, Pfeffer, Likör oder gar als Parfüm.

Ein milder Likör

Seit über vier Jahrhunderten wird die schwarze Johannisbeere im Burgund bereits angebaut. Aber aufgepasst: Sie ist nicht irgendeine schwarze Johannisbeere! Die „Cassis noir de Bourgogne“ ist für ihre dunkle Farbe und ihr kräftiges Aroma bekannt. Sie wird mit dem Royal de Naples gekreuzt, der ihr hilft, Früchte zu bilden. An beiden bringen die kleinen Beeren wahre Wunder hervor. Sie erzeugen einen vitaminreichen Fruchtnektar. Außerdem wird aus ihnen natürlich der samtige und süße Cassislikör Crème de Cassis hergestellt, der 1841 vom Hause Lejay-Lagoute in Dijon erfunden wurde. In Kombination mit einem Weißwein aus der Sorte Aligoté – ebenfalls eine lokale Spezialität – ergibt der Crème de Cassis de Bourgogne den berühmten Kir, einen für das Burgund typischen Aperitif. Lejay-Lagoute

Süßer Genuss

Die Schwarze-Johannisbeer-Konfitüre zählt zu den berühmtesten Formen, Cassis de Bourgogne zu genießen.
© Alusha/Adobe Stock - Die Schwarze-Johannisbeer-Konfitüre zählt zu den berühmtesten Formen, Cassis de Bourgogne zu genießen.

Feinschmecker aufgepasst! Die „Route du Cassis de Bourgogne“ ist eine reizvolle Strecke. Folgen Sie einfach den Schildern mit dem Bild der kleinen schwarzen Frucht. Schon treffen Sie auf leidenschaftliche Produzenten und können den Duft der schwarzen Johannisbeeren genießen, die in großen Kupfertöpfen köcheln. Der Fantasie der Familie Olivier von der Ferme Fruirouge sind keine Grenzen gesetzt: Hier gibt es Cassis de Bourgogne in allen Facetten. Die Klassiker sind Konfitüren und Geleefrüchte. „Beurre de cassis“ ist mit etwas mehr Fruchtfleisch und weniger Zucker eine köstliche Variante. Sie eignet sich perfekt, um einen Tortenboden genussvoll erröten zu lassen oder um die Geschmacksnerven in Aufregung zu versetzen, wenn sie zu einem Fleischgericht gereicht wird. Ferme Fruirouge

Cassis in der Küche

Cassis-Senf oder das Aufeinandertreffen zweier Spezialitäten des Burgund.
© Monkey Business/Adobe Stock - Cassis-Senf oder das Aufeinandertreffen zweier Spezialitäten des Burgund.

Im Burgund laufen Sie nicht Gefahr, dass Ihnen der Senf in die Nase steigt, vor allem nicht, wenn er mit schwarzer Johannisbeere aromatisiert ist. Die kleine schwarze Beere mag es gerne gewagt und hat auch ihren Spaß daran, einem Ketchup-Rezept etwas Fantasie zu verleihen. Tomaten brauchen wir hier nicht, sie werden durch das Fruchtfleisch schwarzer Johannisbeeren aus dem Burgund ersetzt. Dann werden sie mit Cassis-Essig und einer Prise Gewürze vermischt. Im Mund etwas unerwartet, aber unwiderstehlich! Genauso wie Cassis-Pfeffer. Dieses hübsche ocker- und rosafarbene Pulver wird aus den getrockneten Knospen von Cassis de Bourgogne gewonnen. Die bekanntesten Sterneköche des Burgund, wie Patrick Bertron vom Restaurant La Côte d'Or - Relais Bernard Loiseau, verwenden ihn gerne. Das gilt auch für Pâtissiers und Chocolatiers – und es schmeckt einfach göttlich!

Das Geheimnis des Parfümeurs

Cassis-Knospen stehen bei Parfümeuren hoch im
© faustasyan/Adobe Stock - Cassis-Knospen stehen bei Parfümeuren hoch im

Schon gewusst? Die Cassis-Knospe findet in der Herstellung zahlreicher Parfüms Verwendung. Aus ihr wird eine Essenz extrahiert, die grün und holzig duftet und die sich dazu eignet, florale Noten, die man mit ihr kombiniert, zu binden. Die Nasen der berühmtesten Parfümeure lieben es, so ihre subtilen Düfte zu kreieren. Ein Großteil der Cassis-de-Bourgogne-Produktion kommt in Form der Knospen zum Einsatz – sowohl im Bereich der Parfümherstellung als auch im pharmazeutischen Bereich. In der Phytotherapie werden schwarze Johannisbeeren, ihre Blätter und Knospen seit Jahrhunderten dank ihrer vielen medizinischen Eigenschaften geschätzt.

Alles erfahren im Cassissium

Im Cassissium werden alle Geheimnisse rund um Cassis de Bourgogne enthüllt.
© Aurélie Gonet - Im Cassissium werden alle Geheimnisse rund um Cassis de Bourgogne enthüllt.

Südlich von Dijon liegt Nuits-Saint-Georges, die Heimat einiger der besten Rotweine der Welt. Aber in dem burgundischen Städtchen befindet sich auch das Cassissium. Dieser Ort widmet sich ausschließlich der schwarzen Johannisbeere. In diesem interaktiven Museum spielt das schwarze Gold des Burgund die Hauptrolle. Mit Hilfe von Filmen, Videos und interaktiven Terminals vermittelt der Rundgang das Know-how der Produzenten. Auf Initiative des Cassissium öffnet auch der Likörhersteller Védrenne seine Pforten für Wissbegierige und Feinschmecker, die alles über die schwarze Johannisbeere des Burgund erfahren wollen.

Mehr erfahren:

Von Pascale Filliâtre

Journalistin und Globetrotterin. Ich bin oft bis ans Ende der Welt gereist, um das zu suchen, was es in Frankreich gibt, ganz in der Nähe.