Reims, die Krönungsstätte der französischen Könige, hat wie kaum eine andere Stadt in Frankreich die französische Geschichte geprägt. Besuchen Sie Reims, die charmante Stadt in der Champagne mit ihrer prunkvollen Kathedrale, ihren Weinkellern und ihrem historischen Flair.
Für was ist die Stadt Reims in Frankreich bekannt?
Die Stadt Reims in der Champagne im Osten Frankreichs hat die französische Geschichte entscheidend geprägt - von der Taufe des Franken-Königs Chlodwigs I. bis hin zu den Krönungen zahlreicher französischer Königinnen und Könige. Wenn Sie durch die Straßen flanieren, entdecken Sie ein reiches Kulturerbe: die gothische Kathedrale von Reims (Cathédrale Notre-Dame de Reims), der Stadtpalast Palais du Tau (einst Sitz der Erzbischöfe von Reims), die Basilika und das Abteimuseum Saint-Remi - Sehenswürdigkeiten, die zum UNESCO-Welterbe gehören. Und wenn man an Reims in der Champagne denkt, darf man selbstverständlich den Champagner, den vermutlich berühmtesten Schaumwein der Welt, nicht vergessen.
Reims: Geschichte, die Spuren hinterlässt
Die Geschichte von Reims ist bis in die Bronzezeit zurückverfolgbar, in der Antike wurde die keltische Stadt im Gallischen Krieg durch die Römer erobert und als Hauptstadt der römischen Provinz Belgica ins römische Reich eingegliedert. Im frühen Mittelalter wurde schließlich Chlodwig I. in der Kathedrale von Reims getauft, woraufhin die Stadt auch zu einem bedeutenden Bischofstum wurde. Die Taufe des Frankenkönigs wird auch als Ursprung für die zahlreichen Krönungen der französischen Könige bis ins 19. Jahrhundert angesehen. Auch wirtschaftlich war Reims in der Champagne als Markt von großer Bedeutung. Unter der Führung von Johanna von Orléans (Jeanne d'Arc) gelang es den Franzosen im Hundertjährigen Krieg, die Stadt Reims von den Engländern zurückzuerobern. Im Ersten Weltkrieg wurde mehr als die Hälfte von Reims zerstört und danach wieder aufgebaut, was sich bis heute im Stadtbild bemerkbar macht. Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht in Reims unterzeichnet - ein Museum gedenkt diesem historischen Ereignis.
Was ist in Reims sehenswert?
Ein guter Teil der Sehenswürdigkeiten von Reims wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Grund genug also, der charmanten Stadt in der Champagne einen Besuch abzustatten. Liebhaber von Architektur und Geschichte werden bei einem Bummel durch die Innenstadt aus dem Staunen gar nicht mehr herauskommen!
Kathedrale von Reims
Die Kathedrale Notre-Dame von Reims gilt als Meisterwerk der Gotik und insgesamt als eine der architektonisch bedeutendsten gotischen Kirchen Frankreichs. Vom 12. bis zum 19. Jahrhundert wurden hier die französischen Könige gekrönt. Seit 1991 gehört die Kathedrale Notre-Dame von Reims zum UNESCO-Weltkulturerbe. In den Sommermonaten wird im Rahmen der Multimedia-Show "Regalia" die Fassade abends für eine Dauer von etwa 15 Minuten mit aufwendiger Beleuchtung inszeniert - sehr sehenswert!
Weitere UNESCO-Welterbe Sehenswürdigkeiten in Reims
Palais du Tau
Auch der Palais du Tau gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe von Reims. Der Palast des Erzbischofs wurde zwischen 1498 und 1509 erbaut und war Herberge der französischen Könige während der Krönungsfeierlichkeiten. Besonders sehenswert ist der Kamin im Salle de Tau. Der Name des Gebäudes leitet sich von der Ähnlichkeit seines Grundrisses mit dem griechischen Buchstaben Tau ab. Das Gebäude wird derzeit umfangreich renoviert und soll ab 2026 das "Musée des Sacres" (Krönungsmuseum) beherbegen, bei dem in einem interaktiven Rundgang die Zeremonie der Königskrönungen von Frankreich für Besucher erlebbar wird.
Basilika Saint-Remi
Die Basilika ist fast so groß wie die Kathedrale Notre-Dame von Reims und steht ebenfalls auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Die verschiedenen Gebäudeteile, die Krypta, das südliche Querschiff etc. wurden etappenweise errichtet. So kommt es, dass die Krypta aus dem 12. Jahrhundert stammt, während das südliches Querschiff erst im 15. Jahrhundert fertiggestellt wurde. Das hier angeschlossene Abteimuseum ist das 4. Gebäude der UNESCO-Welterbestätte von Reims.
Weitere wichtige religiöse & historische Bauwerke in Reims
Kapelle Foujita
Léonard Foujita entwarf die 1966 geweihte Kapelle Notre-Dame de la Paix in der Tradition christlicher, primitiver Kunst. Auch die Fresken der Kapellen sowie die Entwürfe der Kapellenfenster, die der Glaskünstler Charles Marq ausführte, sind von ihm. Die Kapelle Foujita kann von Anfang Mai bis Ende September täglich außer Dienstag, von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr besichtigt werden.
Basilika Sainte-Clotilde
Die Basilika Sainte-Clotilde wurde 1898 anlässlich des vierzehnten Jahrestages der Taufe von König Chlodwig I. gebaut. Sie beherbergt 2000 Reliquien der wichtigsten Heiligen Frankreichs, die in mehr als 120 Schreinen untergebracht sind.
Place Royale
Der Bau des Place Royale wurde 1757 zu Ehren Ludwigs XV. begonnen. Eine Bronzestatue des französischen Monarchen bildet das Herzstück des Place Royale. Der Frontgiebel an dem ehemaligen Hôtel des Fermes (der heutigen Unterpräfektur) verweist auf die Handelstätigkeiten von Reims.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Reims & Umgebung
Museen
In Reims erwartet Sie eine ganze Reihe sehenswerter Museen, darunter:
- Musée des Beaux Arts (Museum der Künste)
- Museum der Kapitulation (Musée de la reddition): Hier wurde am 7. Mai 1945 die Kapitulation der NS-Streitkräfte am Ende des 2. Weltkrieges unterzeichnet. Im Jahr 2025 wird also das 80-jährige Jubiläum der deutschen Kapitulation begangen.
- Musée-Hôtel Le Vergeur: Tauchen Sie in die erhaltenen Innenräume eines großbürgerlichen Hauses in Reims ein, das drei Jahrhunderte Lebenskunst illustriert und eine intime Geschichte des Reimser Kulturerbes erzählt, rund um die Figur seines berühmtesten Besitzers, Hugues Krafft.
- Fort de la Pompelle: Eine wichtige Gedenkstätte des Ersten Weltkriegs, die eine reiche Sammlung in einem vollständig renovierten Fort präsentiert, um die Erfahrungen der Männer und die Härte der Kämpfe in der Champagne und in Reims besser erzählen zu können.
- Automobilmuseum Reims-Champagne: Entdecken Sie mehr als 90 seltene Motorräder und 160 außergewöhnliche Autos sowie tausende Miniaturen.
- Musée de la Base aérienne 112: In Bétheny, etwas nördlich von Reims gelegen, fand im August 1909 das weltweit erste internationale Flugausstellung statt, dem eine Million Besucher im Lauf einer Woche beiwohnten. Ab dem Ende der 1920er Jahre wurde die Militärbasis stetig ausgebaut, bis sie schließlich im Jahr 2011 aufgelassen und nach und nach in ein Museum umgewandelt wurde.
Weitere Informationen zu den Museen von Reims
Das architektonische Erbe des Art Déco in Reims
Während des Ersten Weltkrieges wurden große Teile der Innenstadt von Reims schwer beschädigt oder vollständig zerstört. Dies führte zu einem großen Wiederaufbau während der 1920er und 1930er Jahre, besonders im Art Déco Stil, der während dieser Zeit seine Blüte in Frankreich erlebte. Die Spuren dieses Wiederaufbaus sind im heutigen Stadtbild noch deutlich zu erkennen. Das Tourismusbüro von Reims organisiert jeden Samstag einen eigenen geführten Rundgang zu dem Thema. Ein Muss für Fans von Art Déco Architektur und Design!
Ein Gebäude, das besonders hervorzuheben wäre, ist die Villa Demoiselle. Sie gilt als Paradebeispiel für die Kombination von Art Nouveau und Art Déco Stil in Reims. Die Villa Demoiselle steht neben den Pommery Kellereien und wurde zwischen 1904 und 1908 nach Plänen von Architekt Louis Sorel gebaut. Im Jahr 2004 erwarb Paul-François Vranken, Vorsitzender des Champagnerkellerei Vranken-Pommery in Reims, das Haus. Die Villa Demoiselle kann im Rahmen einer Besichtigung der Kellerei ebenfalls besichtigt werden - inklusive Champagner-Verkostung!
Champagnerkellereien in Reims
Maisons de Champagne
Was wäre Reims ohne den prestigeträchtigsten Wein der Welt, den Champagner? Als Symbol für Feiern, Erfolg und gesellige Momente ist der Champagner in Reims allgegenwärtig. Die Coteaux, Maisons et Caves de Champagne stehen übrigens seit 2015 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
In Reims betrifft dies die Häuser auf dem Hügel Saint-Nicaise: Pommery, Veuve Clicquot, Taittinger, Ruinart und G.H. Martel. Ihre Keller haben die Besonderheit, dass sie aus Crayères bestehen, beeindruckenden, in die Kreide gegrabenen Gängen, die zum Teil bis ins Mittelalter zurückreichen. Wein direkt beim Winzer zu verkosten ist ein unnachahmliches Erlebnis und die Champagnerhäuser von Reims erklären Ihnen gern die Geheimnisse der Herstellung hinter diesem ganz besonderen (Schaum-)Wein.
Montagne de Reims - ein Ausflug in die Weinberge
Der regionale Naturpark Montagne de Reims befindet sich nur wenige km südlich des Stadtzentrums von Reims und ist ein ideales Ausflugsziel direkt vor den Toren der Stadt, wo Sie so richtig abschalten können. Weinberge, bewaldete Flächen, der Canal de la Marne... die kontrastreiche Naturlandschaft wird Sie gewiss in ihren Bann ziehen! Inmitten der Montagne de Reims erwartet Sie auch der Leuchtturm von Verzenay mit seinem Weinmuseum - und einem unwiderstehlichen 360° Panoramablick über die Weinberge der Champagne!
Biscuits roses - die ideale Begleitung zum Champagner
In Reims schwört man auf das leichte Gebäck Biscuits roses, das gern zum Champagner genossen wird, aber auch bei anderen Gelegenheiten wie dem Nachmittagskaffee angeboten wird. Bei Fossier können Sie eine Führung durch die Fabrik unternehmen und im Anschluss einige Produkte verkosten.
Veranstaltungen in Reims
- Fêtes johanniques (Anfang Juni): Jedes Jahr im Juni verwandelt sich Reims zu Ehren von Johanna von Orléans (Jeanne d'Arc) in ein mittelalterliches Städtchen. Eines der größten historischen Feste Frankreichs.
- Flâneries musicales d'été in Reims (Mitte Juni - Mitte Juli): Jeden Tag finden klassische und Jazz-Konzerte namhafter Künstler statt, teilweise sogar kostenlos. Die Konzerte finden in imposanten Orten statt, wie der Kathedrale, der Basilika oder dem Palais du Tau.
- "Regalia" (Juli): Die Kathedrale Notre-Dame wird mit einer Ton- und Lichtschau in Szene gesetzt.
- Sunny Side Festival (Anfang Oktober): Musikfestival mit Fokus auf Jazz, Soul, Funk & Hip-Hop
- Reims Champagne Run (Mitte Oktober): Lauf-Event mit 5km, 10km und Halbmarathon-Distanz
- Weihnachtsmarkt (Dezember): Der Weihnachtsmarkt von Reims gilt als drittgrößter in Frankreich.
Reims entdecken - praktische Tipps für Ihre Reise nach Reims
- Pass Reims-Epernay: Mit dem Pass Reims-Epernay benutzen Sie unlimitiert die öffentlichen Verkehrsmitteln in Reims und/oder Epernay sowie die Zugverbindung zwischen den beiden Städten. Zusätzlich haben Sie vergünstigten Eintritt zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
- Aktivitäten & Ausflüge: Das Tourismusbüro von Reims bietet eine Reihe von Exkursionen in und um Reims an, zu verschiedensten Themengebieten von Kulinarik über Architektur bis hin zu Handwerk oder Radfahren.
Weitere Informationen :

Von Redaktion
Die Redaktion von France.fr verfolgt die Trends und Neuigkeiten des Reiseziels, um Ihnen von einem Frankreich zu erzählen, das seine Traditionen erneuert. Geschichten und Talente, die Sie dazu bringen, unsere Gebiete zu entdecken.