Le Voyage à Nantes - Die Reise nach Nantes

Veranstaltung

Loiretal-AtlantikKultur und KulturerbeMit Familie

  • DatumVon 28 Juni bis 31 August 2025
  • OrtNantes

 CLACK - Chama Chereau  - LVAN
© CLACK - Chama Chereau - LVAN

Lesezeit: 4 MinVeröffentlicht am 14 Februar 2018, aktualisiert am 12 Oktober 2023

Seit 2012 findet in Nantes das mehrwöchige Event Le Voyage à Nantes (LVAN) - "Reise nach Nantes" statt. Die Stadt kann von Anfang Juli bis Mitte September auf verschiedenen Rundgängen zu Kunst und Landschaft, Kulturerbe und zeitgenössischer Architektur ganz neu entdeckt werden.

Nantes entdecken

Jährlich errichtet die Stadt Nantes rund 40 Etappen, die alle kulturellen Einrichtungen der Stadt verbinden und in einem extra dafür herausgegebenen Plan eingezeichnet sind. Diese Etappen fügen sich zusammen zu einer poetischen Erkundung der Stadt - unter dem Namen Le voyage à Nantes. Dabei sind Künstler und Kreative, Gärtner und Köche, DJs und Graffitikünstler eingeladen, die Rundgänge mitzugestalten. Präsentiert werden historische Orte, erstaunliche Aussichtspunkte, aber auch zeitgenössische Kunst wie Lichtinstallationen an ungewöhnlichen Orten. Insgesamt erwarten den Besucher drei Rundgänge:

  • City-Parcours
  • Parcours in den Außenbezirken
  • Parcours "Um Nantes herum"

Rückblick auf eine Ausgabe 2024 voller Überraschungen

  • Die Ausgabe 2024 der Voyage à Nantes war spektakulär. Zu den in den Straßen der Stadt aufgestellten Werken gehörten eine monumentale Kriechskulptur von Henrique Oliveira auf dem Place Graslin oder eine riesige Hand von Max Coulon, die in der Nähe der Straßenbahnhaltestelle Duchesse Anne aus einem Baumstamm geschnitzt wurde. 
     
  • Neben den künstlerischen Installationen bietet die Voyage à Nantes auch mehrere Ausstellungen in den Museen der Stadt.  Im Musée d'Arts de Nantes lüftete der Künstler Pierrick Sorin den Schleier seiner visuellen Werke („Derrière la porte“), während die Besucher im Château des Ducs de Bretagne die Gemälde des Künstlers Lassaâd Metoui bewundern konnten, die er mit japanischer Tinte gestaltet hatte („Ivresse de l'encre“). 

Was erwartet Sie bei der Ausgabe 2025 der Voyage à Nantes?

Die nächste Ausgabe der Voyage à Nantes findet vom 28. Juni bis zum 31. August 2025 statt. Die neuen Kunstinstallationen, die die Straßen, Plätze und Gärten der Stadt säumen werden, werden zwar erst im April enthüllt, doch die Organisatoren haben bereits zwei unumgängliche Termine der Voyage à Nantes 2025 angekündigt, deren Thema die Fremdheit ist. 
 

  • Gloria Friedmann, eine renommierte deutsche Bildhauerin, die sich in Frankreich niedergelassen hat, wird vom 15. Mai bis zum 28. September 2025 in der HAB Galerie im Rahmen der Ausstellung „Wie viel Erde braucht der Mensch?“ mehrere unveröffentlichte Werke präsentieren, die die Beziehung des Menschen zur Natur hinterfragen und sich dabei von Leo Tolstois Erzählung „Was der Mensch an Erde braucht“ inspirieren lassen. 
     
  • Im Schloss der Herzöge der Bretagne wird das Kunstmuseum von Nantes eine Ausstellung zeigen, die dem japanischen Künstler Katsushika Hokusai gewidmet ist und aus der Sammlung des Hokusai-kan-Museums stammt. Eine Retrospektive, die es ermöglicht, die Lieblingsthemen des Malers wie Wasser, Natur und die ihm vertrauten Landschaften, allen voran den Berg Fuji, zu behandeln. 

Der 12 Meter große Elefant gehört zu den Attraktionen der Machines de l'Île in Nantes.
© Atout France/Antoine Lorgnier - Der 12 Meter große Elefant gehört zu den Attraktionen der Machines de l'Île in Nantes.

Ein ständiges Staunen

Nutzen Sie die Voyage à Nantes, um die Umgebung der Stadt zu erkunden. Folgen Sie beispielsweise den verschiedenen Etappen der Voyage dans le vignoble von Nantes nach Clisson oder der Route Estuaire, die Kreuzfahrten von Nantes zum Hafen von Saint-Nazaire anbietet. Während der Überfahrt können Sie die Werke international bekannter Künstler bewundern, die mit der Landschaft in Dialog treten.

Auch die sogenannten permanenten Werke der Voyage à Nantes, die dauerhaft in der Stadt installiert werden und von denen einige zu echten Wahrzeichen von Nantes geworden sind, wie die Ringe von Daniel Buren und Patrick Bouchain, die den Quai des Antilles schmücken, sind nicht zu verachten.

Die Inselmaschinen

Einige kuriose Maschinen haben sich auf der Halbinsel Nantes angesiedelt, darunter der Große Elefant, der Riesenmanta, die Meeresschlange und andere unglaubliche Monster. Dort, wo einst die großen Schiffe erbaut wurden, präsentieren sich nun gewaltige und lebendig wirkende Bestien.

Buntes Rahmenprogramm

Neben den Rundgängen bietet die Stadt ein buntes Rahmenprogramm, bestehend aus Freiluftkonzerten, Ausstellungen und Straßenfesten. Auch für die kulinarische Verpflegung wird in der Cantine du Voyage an den Ufern der Loire täglich gesorgt. Wer jeden Winkel der Stadt erforschen möchte, folgt am besten der grünen Linie, die über 20 Kilometer zu allen wichtigen Orten von Nantes und natürlich zu den Kunstwerken und den großen Ausstellungen des Sommers führt.

Folgen Sie auch gerne der grünen Linie und machen Sie selbstständig eine Free Walking Tour in Nantes.

Praktische Informationen

  • Der Besuch des Parcours ist kostenfrei.
  • Der Parcours ist täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr zugänglich.
  • Der Plan mit den eingetragenen Rundgängen ist analog im Fremdenverkehrsamt und an vielen anderen Orten der Stadt erhältlich.
  • Mit der "La nuit du VAN" wird die Voyage jedes Jahr Ende Juni eröffnet. Überall in der Stadt, an den Stationen des Parcours, gibt es alle möglichen Angebote, wie kulinarische Events, Performances, Museen bei Nacht, u.v.m.!
  • Mit dem Citytour Cabrio-Panoramabus können Sie Nantes mit einem Audioguide in Französisch, Spanisch, Englisch oder Deutsch besichtigen

Lesen Sie auch :

Weitere Informationen :

Von Redaktion

Die Redaktion von France.fr verfolgt die Trends und Neuigkeiten des Reiseziels, um Ihnen von einem Frankreich zu erzählen, das seine Traditionen erneuert. Geschichten und Talente, die Sie dazu bringen, unsere Gebiete zu entdecken.

Mehr anzeigen