Burgund

Ziel

BurgundGastronomie und WeinKultur und KulturerbeDörfer und Landleben

Weinberg Burgund
© Alain DOIRE / Bourgogne-Franche-Comte Tourisme-BFC

Ein Urlaub in der französischen Region Burgund bedeutet, die Welt der Weingüter und burgundischen Spezialitäten zu erkunden. Im Burgund hängt das Klima nicht nur mit dem Himmel, sondern auch mit dem Boden zusammen, denn die "climats" des Burgunds bezeichnen die Weinanlagen der 1247 Herkunftsgebiete, die der Region ihren einzigartigen Charakter verleihen. Im Herbst erstrahlen sie in tiefem Rot und spiegeln so die schillernden Farben der hier zu findenden spätgotischen Dächer wider. Die ideale Art und Weise das Burgund zu erkunden, ist eine Reise entlang der Flüsse und Seen, zwischen mittelalterlichen Dörfern, romanischen Kirchen und erstklassigen Weinbaugebieten.

Tipps für Ihren Burgund-Urlaub − die wichtigsten Sehenswürdigkeiten:

Vom Formenreichtum der Spätgotik bis hin zur Einfachheit der romanischen Kunst mischt sich das reiche Kulturerbe in jeder Ecke der Region − so auch in den berühmten Weinbaugebieten des Burgunds.

- Les Hospices de Beaune (dt. Hospital von Beaune): im Burgund sind Kunst und Kultur nie sehr weit vom Weinberg entfernt! Mit ihren riesigen Dächern, die aus rot, grün und gold glänzenden Dachziegeln bestehen, sind die Hospices de Beaune (XV. Jahrhundert) nicht nur das Symbol der Spätgotik im Burgund, sondern gleichzeitig auch ein Weingut und ein Ort für Weinhandel. Jedes Jahr findet Ende November eine große Versteigerung statt, bei der die besten Weine, die "grands crus", zu stolzen Preisen verkauft werden. Es ist der Höhepunkt des Jahres für das ehemalige Krankenhaus, in dem noch heute die alten Betten mit ihren Vorhängen zu sehen sind.

- Weinbaugebiete Côte de Nuits und Chablis: Dijon, die Stadt der 100 Türme, schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe. Ihr geschütztes Weinanbaugebiet, das mit 100 ha eines der größten Frankreichs ist, ist durch die "climats" (Weinanlagen) der Burgunder Weine in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes eingetragen. Die ehemalige Hauptstadt des mächtigen Herzogtums Burgund ist außerdem das Tor zu einem der renommiertesten Weinbaugebiete Frankreichs: die Côte de Nuits. Es ist jedoch das Anbaugebiet Chablis, das den Spitznamen "goldenes Tor zum Burgund" trägt. Das pittorske, gleichnamige Dorf Chablis ist unbedingt eine Reise wert. Hier kann man an Weinverkostungen teilnehmen und beeindruckende Denkmäler erkunden. Sehenswert ist vor allem die Domaine L'Obédiencerie de Chablis, ein ehemaliges romanisches Kloster, dessen Kellereien aus dem IX. und XII. Jahrhundert stammen.

- Abtei Fontenay und Vézelay: die Abtei Fontenay hat eine 900-jährige Geschichte hinter sich: die älteste erhaltene zisterziensische Abtei der Welt, dessen schlichte Architektur ein Modell ihrer Art ist, wurde im Jahre 1118 von Bernard de Clairveaux gegründet. Der Mönch wurde später zu einer der wichtigsten französischen Heiligenfiguren. Während einer leidenschaftlichen Predigt in der Basilika von Vézelay hatte dieser zum zweiten Kreuzzug aufgerufen. Als großer Pilgerort des Jakobswegs ist die Basilika eine der schönsten romanischen Kirchen Frankreichs. Vézelay ist zudem ein sehenswertes mittelalterliches Dorf mit schönen Fassaden und Arkaden. Die Besichtigung dieser Gegend lässt sich wunderbar mit einem Besuch von Noyers-sur-Serein abrunden, das mit schönen Fachwerkhäusern aus dem XV. Jahrhundert auf der Liste der 100 schönsten Dörfer Frankreichs steht. Eine Zeitreise ins Mittelalter!

Die Weinstraßen der Region Burgund

Bei einer Reise durch das Burgund darf ein Ausflug in die Weinberge nicht fehlen. Oder besser gesagt: die Erkundung der Weinstraßen! Der Begriff der "climats" stammt ursprünglich aus dem Burgund und bezeichnet die Arbeit der Benediktiner- und Zisterziensermönche, die Steinnägel in die Erde schlugen, um den Weinberg in eine Art von „Mikro-Weinanlagen“ zu unterteilen, die anschließend jeweils über den in ihr hergestellten Wein identifiziert wurden. Ein wahres Mosaik, denn 1247 dieser Anlagen gehören offiziell zum UNESCO-Weltkulturerbe. Unter den Weinstraßen des Burgunds ist die bekannteste die sogenannte "Champs Elysées de Bourgogne", die durch das Weinbaugebiet Côte de Beaune führt und acht große Grand Crus vereint - davon sieben Weißweine wie z.B. den Montrachet. Dieser ist etwa mit dem Chablis Grand Cru oder Chablis Premier Cru, einem weiteren wichtigen Weinbaugebiet, das Chardonnay herstellt, vergleichbar. Weitere Infos zu den Weinstraßen der Region Burgund finden Sie hier.

Traditionelle Küche und Spezialitäten des Burgunds

Was haben die Gerichte Bœuf bourgignon und Eier in Meurette-Soße gemeinsam? Gewiss die dünnen Speckstreifen, aber auch Rotwein, der bei dem einen Gericht für die Marinade bei dem anderen für die Soße verwendet wird. Auch die berühmten Weinbergschnecken des Burgunds können mit einem guten Rotwein zubereitet werden. Um die kulinarischen Köstlichkeiten zu variieren, sollten Sie während Ihrer Reise unbedingt das "fondue bourgignonne" probieren. Bei diesem Fondue werden kleine Fleischwürfel in heißes Öl getaucht, dazu gibt es natürlich Senf aus Dijon! Ein weiteres Muss für Ihren Burgund-Urlaub ist der Trüffelmarkt von Vézelay oder auch Noyers-sur-Serein.

 

Mehr Inspiration für Ihre Reise

Wählen Sie Filter