Champagne

Ziel

ChampagneGastronomie und WeinNatur und Outdoor AktivitätenDörfer und Landleben

geniusksy / Adobe Stock
© geniusksy / Adobe Stock

Auf in die Champagne! Mit ihren Weinbergen, Weingütern und Weinkellern, die bei der UNESCO registriert sind, ist die Champagne in erster Linie eine Oase für den König der Weine! Auf unserer Reise durch diese beeindruckende Region gehen wir den Pfad entlang, an dem Pierre-Auguste Renoir gerne seine Staffelei aufstellte, und wandern zur Boucle de Bellevue, von der aus man das ganze Marne-Tal überblicken kann. Im Wald von Argonne versuchen wir, uns das Leben der Soldaten des Ersten Weltkriegs in den Schützengräben vorzustellen.
Dann besichtigen wir die Weinkeller der herausragenden Champagnermarke Dom Pérignon, besuchen die Kathedrale in Reims und lernen in den Halles du Boulingrin alles, was wir je über Jugendstil wissen wollten.

Tipps für Ihren Champagne-Urlaub − die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele:

 

- Weintourismus in der Champagne

Mit 114 Weinkellern und sechs ausgeschilderten Routen entlang der Champagne-Touristenroute kann jeder seine ganz eigene Tour durch die Weingüter zusammenstellen. Am Ende des Sommers beginnt eine ganz besondere Zeit, die Erntezeit. Für Urlauber ideal, um das außergewöhnliche Know-how der Champagnerherstellung kennenzulernen und die Region ausführlich zu erkunden.

Hunderte von Traubenpflückern wurden für die erste sehr heikle Phase mobilisiert: Sie begannen mit der Ernte der Trauben von Hand! Eine Erfahrung, die man beobachten kann in:

  • Veuve Clicquot,
  • Ruinart, Bollinger,
  • Billecart Lachs,
  • Louis Roederer,
  • Deutz,
  • Gosset,
  • Pommery,
  • Taittinger,
  • Lanson und viele andere.

Aber um alle Geheimnisse des Champagners zu lüften, muss man in die Unterwelt eintauchen! In Reims durchzieht ein erstaunliches Netz von Weinkellern und umgebauten Tunneln die Anhöhe Saint-Nicaise: In diesen unterirdischen Gängen lagen Millionen Flaschen der sechs großen Champagnerhäusern. Zwischen zwei Verkostungen kann man mehr über die verschiedenen Phasen ihrer Herstellung erfahren. Und in den Kellereien von Vranken-Pommery können Sie Skulpturen und zeitgenössische Werke bewundern!

Gastronomie in der Champagne

Beim Besuch der Champagne geht es auch darum, den Champagner nicht nur theoretisch zu entdecken, sondern ihn auch zu probieren. Klassischer Weise taucht man einen "Biscuit rose" hinein oder isst ein paar "croquignoles" (Kekse) dazu. Das macht Lust auf andere regionale Spezialitäten. In den Ardennen isst man Frikassee aus Kartoffeln mit Speck, das "Gericht des Armen" (sein Name hängt mit dem Fehlen von Fleisch zusammen) oder Rethel-Weißpudding, vorzugsweise mit Champagnertrüffelsaft, eine wahre Delikatesse. Außerdem sollten Sie auch in den Genuss der regionalen Käsesorten kommen: Chaource cremig mit Nussgeschmack und Barberey oder "troyen cendré", ein Käse gereift in Holzasche.

Champagne, ein Ort der Kunst und Geschichte

Neben den tollen Weinberge gibt es in der Region eine Vielzahl an geschichtsträchtigen Orten. Die Kathedrale von Reims, ein von der UNESCO klassifiziertes Gebäude der gotischen Kunst und ebenso bedeutend für das französische Königshaus. Nicht weniger als 25 Herrscher wurden im heutigen Gebäude gekrönt. Die Schatzkammer befindet sich im angrenzenden Palais du Tau, der ehemaligen Residenz der Erzbischöfe. Noch heute kann man einzigartige Stücke der Krönungszeremonien bewundern, darunter den Mantel von Karl X., dem letzten König, der dort gekrönt wurde.

Wenn Reims die Stadt der Könige von Frankreich ist, ist Troyes die historische Hauptstadt der Champagne. Das historische Herzstück ist eine außergewöhnlicher Mix von Fachwerkhäusern. Nach mittelalterlichem Vorbild wurden die meisten in der Renaissance nach einem großen Brand im Jahr 1524 wieder aufgebaut. Von der Maison du Boulanger bis zum Cour du Mortier d'Or wird den Besuchern eine malerische Umgebung geboten.

In Sedan ist ein weiteres mittelalterliches Prachtstück zu bewundern: Auf einem Felsvorsprung über der Maas gelegen, sieht man eine befestigte Burg, die größte mittelalterliche Festung Europas: 35.000 m2 auf sieben Stockwerken! Von den Deutschen in ein Internierungslager verwandelt, ist sie eine der vielen geschichtsträchtigen Orte aus dem Ersten Weltkrieg.

Das Denkmal der Marneschlachten in Dormans ist mit seinem Ossarium (Beinhaus), das die Überreste von tausend Soldaten beherbergt, der wichtigste Ort der Erinnerung an die Soldaten, die während dieser beiden blutigen Episoden starben. Das Zentrum in Suippes ist ebenfalls einen Besuch wert: In diesem Museum, reich an Objekten, können Sie in alle Aspekte des Konflikts eintauchen, von den Ursprüngen über den Verlauf bis hin zum Leben im Hintergrund.

Auch für Naturliebhaber hat die Champagne einiges zu bieten: Warum nicht eine Wanderung im regionalen Naturpark der Ardennen planen? Die Aussicht auf die Maasmäander ist besonders zu empfehlen, vor allem vom Monte Malgré-Tout.

Mehr Inspiration für Ihre Reise

Wählen Sie Filter