Korsika

Ziel

KorsikaNatur und Outdoor AktivitätenGastronomie und WeinKüsten

mickael / Adobe Stock
© mickael / Adobe Stock

Sie wird die "Insel der Schönheit" genannt - wegen ihrer erhabenen Landschaften zwischen roten Klippen, die in türkisfarbenes Wasser eintauchen, Steindörfern, die sich an die Berge anschmiegen und Schluchten mit Kastanienbäumen. Kleine Buchten und feine Sandstrände, Halbinseln und Kaps - das alles erwartet Sie auf Korsika. Dort laden mehr als 1000 Kilometer Küste zum Flanieren ein, wie z.B. im Scandola-Reservat, das sich perfekt zum Tauchen eignet. Aber Napoleons Heimat ist auch ein Land der Traditionen und der Geschichte, das man bei einem Spaziergang durch die Städte der Insel entdecken kann.

Tipps für Ihren Korsika-Urlaub − die wichtigsten Sehenswürdigkeiten:

Bei einem Urlaub auf Korsika, startet man meist in Bastia. Man könnte meinen, vor einem realen Postkartenmotiv zu stehen: Im alten Hafen sieht man Boote vor dem Hintergrund bunter Häuser und dem Umriss der Kirche Saint Baptiste. Bastia ist auch der Ausgangspunkt einer wunderschönen Route entlang des Cap Corse, eine "Insel auf der Insel", die sich 40 Kilometer hinaus in das Mittelmeer erstreckt. Zwischen Meer und Bergen erreicht der Bergkamm der Serra eine Höhe von 1.307 Metern. Beim Wandern auf dieser Route haben Sie tolle Ausblicke auf die Dörfer am Meer, die Buchten und Strände und die genuesische Türme, die den Horizont noch schöner erscheinen lassen.

 

- L'Ile Rousse

Westlich vom Cap Corse, auf der Ile Rousse, bewacht einer dieser Türme die Insel La Pietra, die größte der roten Porphyrinseln. Die rote Farbe gab dieser Stadt ihren Namen und wurde von Pasquale Paoli, dem Vater der korsischen Nation, errichtet. Ihm zu Ehren gibt es den großen gleichnamigen Platz, auf dem unter den Platanen zahllose Petanque-Partien gespielt werden.

 

- Calvi

Das Erbe von vier Jahrhunderten genuesischer Herrschaft prägt die massive Zitadelle in Calvi, die auf einem Felsen mit Blick auf den Hafen errichtet wurde. Die von dicken Stadtmauern geschützte Oberstadt mit ihren engen Gassen und Treppen scheint direkt aus dem 16. Jahrhundert zu stammen. Wenn es schon keine Beweise dafür gibt, dass der genuesische Christoph Kolumbus dort geboren wurde, wie die Legende behauptet, dann weilte zumindest Napoleon tatsächlich 1793 dort, im Haus seines Paten.

 

- Ajaccio

Es ist die Stadt Ajaccio, die die Erinnerung an den extravaganten Kaiser aufrechterhält. In seinem Geburtshaus zeichnet ein Museum des Bonaparte-Hauses das napoleonische Epos von der Geburt des Kaisers 1769 bis zum Zweiten Reich durch schön restaurierte Dekore und Ausstellungen nach. Der Höhepunkt des Besuchs? Der Raum namens "à l'alcôve" (dt.: "in der Nische"), in dem sich Bonaparte zuletzt 1799 aufhielt, als er von der ägyptischen Expedition zurückkehrte.

 

- Porto-Vecchio

Südlich von Ajaccio, in Porto-Vecchio, finden wir den mit am häufigsten fotografierten Golf Korsikas mit seinem türkisfarbenen Wasser. Die genuesische Zitadelle ist zu einem beliebten Zwischenstopp geworden: Zwischen belebten Plätzen, Bogengängen und Treppen ziehen Cafés und Geschäfte Modefans aus aller Welt an.

 

Zwischen Sport und Entspannung - Aktivitäten auf Korsika

Die Insel der Schönheit hat ihren Namen auch ihrem Hinterland zu verdanken, dessen Pracht nur mutige Urlauber zu sehen bekommen. Denn im Urlaub auf Korsika können Sie den GR 20 ausprobieren! Er gilt als einer der spektakulärsten europäischen Wanderwege und ist mit seinen 180 Kilometern von Nord nach Süd einer der schwierigsten Wege, der in mindestens zwei Wochen zurückgelegt werden kann. Aber keine Sorge: Es ist auch möglich, die Route in mehrere Etappen aufzuteilen.

Um sich nach dieser Expedition abzukühlen, können Sie die herrliche Unterwasserwelt der sechs Naturschutzgebiete erkunden. Oder versuchen Sie, den Muskelkater im schwefelhaltigen Wasser der Caldane Bäder zu lindern. Es sei denn, Sie möchten das korische Weinbaugebiet mit seinen 9 geschützten Ursprungsbezeichnungen entdecken. Auch das ist auf den zahlreichen Wiengütern problemlos möglich. Anschließend kann man den Abend mit etwas Musik ausklingen lassen, zum Beispiel auf dem Festival Calvi on the Rocks, dem Electro-Sommerfestival auf Korsika.

 

Kulinarische Spezialitäten auf Korsika

Korsika zu besuchen bedeutet auch, die Aromen des Terroirs zu genießen. Seeigel sind eine Delikatesse, aber es ist ratsam, die Seeigel-Saison zu beachten, denn das Fischen ist nur im Winter erlaubt und unterliegt strengen Regeln. Außerdem gilt es, korsische Würstchen zu probieren, insbesondere "Figatellu", eine Trockenwurst, die mit Kastanienmehl-Polenta serviert wird. Unter den vielen Käsesorten sticht vor allem Brocciu heraus, der aus Molke von Ziegen- oder Schafskäse hergestellt wird. Und zum Dessert bringen korsische Clementinen eine sonnige Note mit, genau wie korsischer Honig, dessen sechs Sorten alle Aromen der Macchia enthalten.

Mehr Inspiration für Ihre Reise

Wählen Sie Filter