Paris

Ziel

ParisKultur und KulturerbeUnterhaltung und NachtlebenKunsthandwerk & ShoppingStädte

iStock Rosshelen
© iStock Rosshelen

Paris, die Hauptstadt Frankreichs! Wir steigen in die erste Metro. Wir spielen Verstecken zwischen den Säulen von Buren und werfen uns im Rodin-Museum in Pose. Wir machen im Louvre ein Selfie mit der Mona Lisa und lassen uns im Moulin Rouge mit den Tänzerinnen fotografieren. Wir grüßen die größten französischen Persönlichkeiten im Pantheon und die Bouquinisten am Seineufer.
Die Champs-Elysées sind das perfekte Pflaster für Fashion Victims, der Flohmarkt in Saint-Ouen ist eher etwas für Second-Hand-Fans.

Tipps für Ihren Paris-Urlaub − die wichtigsten Sehenswürdigkeiten:

Um Paris zu besuchen, ist es am besten, mit der Ile de la Cité zu beginnen, der Wiege des alten Paris. Hier thront die Kathedrale Notre-Dame, ein Juwel der gotischen Kunst, das seit mehr als 850 Jahren über die Seine wacht. Durch diesen besonderen Status hat der Brand, der große Teile der Kathedrale im April 2019 zertsörte, Aufmerksamkeit erregt. Der Wiederaufbau ist in Planung, das Monument aber bis auf Weiteres für Besucher geschlossen.

Viele andere Ecken in Paris sind jedoch für Ihre Städtetripp ebenfalls einen Abstecher wert. Im nahegelegenen Quartier Latin wird die Geschicht durch die Thermen von Cluny oder die Arenen von Lutèce lebendig. Die Straßen, angeführt von Mouffetard, erinnern an das Mittelalter. Hir kann man dörfliche Atmosphäre zwischen Cafés und Essensständen genießen.

Vergleichbar ist Montmartre, einem weiteren Pariser "Dorf". Wenn Sie den Hügel hinaufsteigen, fahren Sie weiter zur Basilika Sacré-Cœur: Von der Kuppel aus hat man einen tollen Blick auf Paris.

Symbolisch für einen typischen französischen Garten ist der Tuilerien-Garten, der sich für einen künstlerischen Spaziergang anbietet. Wir treffen auf Statuen von Maillol oder Rodin, bevor wir die hochwertigen Sammlungen des benachbarten Louvre-Museums erkunden. Und wir überqueren den Platz um das Louvre herum zu Fuß, um eine der Ausstellungen des Grand Palais zu besuchen. Wir freuen uns über die tolle Perspektive: Von der Place de la Concorde erstreckt sich die Avenue des Champs Elysées auf fast 2 Kilometer zwischen Terrassen und schicken Geschäften bis zum Arc de Triomphe.

Auch das kulturelle Paris ist ein Ort der Innovation: Im Stadtteil La Villette ist die Cité des Sciences et de l'Industrie, das größte Wissenschaftsmuseum Europas. Und im Herzen des Boulogne-Waldes ist ein seltsames Gefäß aus Glas und Stahl zu finden: Die von Frank Gehry entworfene Louis Vuitton-Stiftung ist die neue Ikone der zeitgenössischen Kunst, die sich mit dem sehr klassischen Schloss von Versailles auf tolle Art verbindet.

Lebensart in Paris

Wer nach Paris reist, lernt unweigerlich die Pariser Lebensart kennen. Wir beginnen beim Frühstück mit einem köstlichen warmen Baguette und Buttercroissants, bevor wir Repetto-Ballerinas für Haute Couture-Einkäufe auf der Avenue Montaigne oder die Jagd auf den Flohmärkten von Saint-Ouen anziehen. Am Nachmittag eine obligatorische Pause im Café de Flore, einem wichtigen Zentrum des literarischen Paris. Am Abend gilt es, die Louboutin-Pumps herauszuholen, um eine Oper in der modernen Umgebung der Opéra Bastille oder in der vergoldeten Garnier-Oper zu hören. Ein weiteres Highlight am Abend ist Moulin Rouge oder das Lido, um den Tänzern des neuen französischen Cancans Beifall zu spenden. Dann bleibt nur noch, in eines der typischen Pariser Hotels wie Le Crillon zurückzukehren.

Paris, die hippe Stadt

Um mit den neuesten Trends Schritt zu halten, gibt es nichts besseres als Paris, die Smart City! Wir können die wildesten Trends im Städtetourismus erahnen, zwischen überdachten Gemüsegärten und immersiven Ausstellungen. Und wir sind auf der Suche nach neuen Orten, die jungen Kreativen aller Art, ob Modedesignern oder Profis des Nachtlebens, einen Ehrenplatz bieten: die Ateliers de Paris, die sich der Kunst, dem Design und den Modeberufen widmen, und ihre Boutiquen, Lagerhallen, die in Elektroclubs verwandelt wurden, oder "Popu"-Bälle in ehemaligen städtischen Bestattungsunternehmen.

Paris, Stadt der Gastronomie

In Paris kann man der Gastronomie nicht entkommen, vor allem nicht, wenn es um Süßes geht. Im Le Pré Catelan erfindet Christelle Brua, die weltbeste Restaurant-Konditorin, die Klassiker neu. Und in den Heiligtümern der französischen Konditorei können Sie geschichtsträchtige Köstlichkeiten, wie Flans, Éclairs, Saint-Honoré oder Opéra genießen, die als Hommage an die Tänzer konzipiert wurden. In Beaupassage, dem Pariser Tempel der Gastronomie, können Sie in Macarons von Pierre Hermé beißen, nachdem Sie den Käse der Käserei Barthelemy probiert haben, dazu ein Baguette von Thierry Marx.

Königliches Flair in Paris

Was wäre, wenn wir uns entscheiden würden, wie ein Prinz in Paris zu leben? Nichts könnte einfacher sein: Mit bereits 11 Palace-Hotels und der Entstehung weiterer Hotels dieser Art verbindet die Hauptstadt außergewöhnliche Servicequalität mit einem ganz persönlichen Empfang. Und wer noch mehr von einem Paris im Art Déco-Stil möchte, taucht in die fabelhaften Pools der großen Hotels ein.

Mehr Inspiration für Ihre Reise

Wählen Sie Filter