Am 12. März 2021 wurde der Grand Palais geschlossen, und eine vierjährige Bauphase begann. Seit Sommer 2024 wurde das ikonische Bauwerk in Etappen wiedereröffnet und wird am 6. Juni 2025 vollständig wiedereröffnet, sodass die Besucher zum ersten Mal bisher ungenutzte Flächen betreten können.
Gründe für die Restaurierung des Grand Palais
Das Grand Palais, das von der Republik für die Weltausstellung 1900 errichtet wurde, zeugt von einem bemerkenswerten Kulturerbe, das im Laufe der Zeit immer weiter ausgebaut wurde. Das Kirchenschiff wurde Anfang der 2000er Jahre umfassend renoviert, wobei das prächtige Glasdach restauriert und das Fundament verstärkt wurde. Anschließend wurden die Südostgalerie (2011), der Ehrensalon (2012) sowie die Dächer und die Rotunde des Palais de la découverte (2017) sublimiert, um diesem symbolträchtigen Gebäude seinen Glanz zurückzugeben.
Das Denkmal musste große technische Herausforderungen meistern, da einige Flächen ungenutzt blieben und Räume zeitweise nicht zugänglich waren, weil sie auf die Einhaltung von Sicherheitsstandards warteten.
Die Bauarbeiten, die vom Winter 2021 bis zur Wiedereröffnung des Grand Palais durchgeführt werden, sollen daher diese Schwächen beheben und gleichzeitig das Monument wieder in seiner ganzen Pracht erstrahlen lassen. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehören:
- Die Restaurierung der Originaldekoration : Die Statuen, Fassaden und Innendekorationen werden wieder in ihrem alten Glanz erstrahlen.
- Wiederherstellung der Aussichten : Die Aussicht zwischen dem Nef und dem Palais de la découverte sowie zwischen den Champs-Élysées und der Seine wird wieder ermöglicht.
- Aufwertung des natürlichen Lichts : Die Oberlichter werden es dem Licht wieder ermöglichen, das Monument von einer Seite zur anderen zu durchdringen.
- Hervorhebung der Einrichtungen aus den 1960er Jahren : Die Änderungen, die der Architekt Pierre Vivien bei der Schaffung der Galeries Nationales auf Anregung von André Malraux vorgenommen hat, werden wieder in den Vordergrund gerückt.
- Modernisierung der technischen Anlagen : Das Denkmal wird mit neuen Technologien ausgestattet, um das Besuchererlebnis zu verbessern.
Verbesserte Zugänglichkeit: Es werden spezielle Einrichtungen geschaffen, um den Zugang für Personen mit eingeschränkter Mobilität zu erleichtern.

Eine Wiedereröffnung in mehreren Etappen
Bereits im Sommer 2024 konnten die Zuschauer Zugang zu einigen der restaurierten Bereiche des Grand Palais genießen. Die Besucher konnten beispielsweise das restaurierte Kirchenschiff wiederentdecken, zunächst anlässlich der Fecht- und Taekwondo-Wettbewerbe der Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris 2024 und dann mit der Rückkehr der Veranstaltungen unter dem Glasdach des Kirchenschiffs ab Oktober.
Im Winter 2024 kehrten die Ausstellungen nach und nach in den Grand Palais zurück und erfreuten Kunst- und Kulturliebhaber. Die ersten Ausstellungen, die diese Wiederbelebung markieren, sind :
- „Chiharu Shiota - The Soul Trembles“ (11. Dezember 2024 bis 19. März 2025): ein Eintauchen in die poetische Traumwelt der japanischen Künstlerin, die für ihre spektakulären Installationen aus roten Fäden bekannt ist.
- „Du Coeur à la Main - Dolce&Gabbana“ (10. Januar bis 31. März 2025): Eine Erkundung des Handwerks und der Kreativität hinter den Kreationen des italienischen Modehauses.
12 Ausstellungen, die man in Paris im Jahr 2025 nicht verpassen darf
Zusammenarbeit mit dem Centre Pompidou
Ab Juni 2025 wird das Grand Palais seine Rolle als wichtiger Kulturort durch eine neuartige Zusammenarbeit mit dem Centre Pompidou stärken. Das Centre Pompidou, das zwischen 2025 und 2030 wegen Bauarbeiten geschlossen ist, wird im Grand Palais einen idealen Ort finden, um seine Sammlungen und Ausstellungen zu präsentieren.
Nach der Wiedereröffnung des Grand Palais werden vier Ausstellungen pro Jahr zu gleichen Teilen zwischen den beiden Institutionen koproduziert, mit Highlight-Veranstaltungen wie :
- „Niki de Saint Phalle, Jean Tinguely, Pontus Hulten" : Ein Einblick in die künstlerische Welt dieser wichtigen Figuren der zeitgenössischen Kunst.
- „Art Brut. Dans l'intimité d'une collection“ (In der Intimität einer Sammlung). Donation Decharme au Centre Pompidou": Eine Erkundung der Werke der Art Brut, die Kreationen abseits der ausgetretenen Pfade beleuchtet.

Le Grand Palais d'été: neuer Sommertermin
Eine der großen Neuigkeiten im Programm nach der Wiedereröffnung des Grand Palais ist die Einführung einer Sommersaison mit dem Namen „Grand Palais d'été“.
Jedes Jahr von Juni bis August wird das Nef in einen Mehrzweckraum verwandelt, der in drei verschiedene Bereiche unterteilt ist und ein reichhaltiges Programm beherbergt: Konzerte, Kunstperformances, Workshops für Kinder und verschiedene kulturelle Veranstaltungen.
Diese Initiative zielt darauf ab, das Grand Palais zu einem Ort des Lebens und der Begegnung für alle Bevölkerungsgruppen zu machen und so seine Rolle als kulturelles Herz von Paris zu stärken.
Die wichtigsten Daten der Wiedereröffnung des Grand Palais
- Sommer 2024 : Eröffnung des Nef anlässlich der Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris 2024.
- Herbst 2024 : Messen und Ausstellungen im Nef.
- Dezember 2024 : 1. Ausstellung im Grand Palais mit „Chiharu Shiota. The Soul Trembles“.
- Juni 2025 : Eröffnung aller Bereiche des Grand Palais.
- Winter 2026 : Eröffnung aller Räume des Palais de la découverte.
Lesen Sie auch :
- Die 10 wichtigsten kulturellen Sehenswürdigkeiten in Paris
- Notre-Dame de Paris: Unsere Besucherhinweise
- Paris: Was kann man dort sehen, erleben, probieren?
Weitere Informationen :
- Le Grand Palais - Offizielle Website (engl)
- Paris - Offizielle Website für Tourismus

Von Marie Raymond
Journalistin
Marie ist Journalistin für Tourismus und Kultur und hat eine echte kleine Schwäche: Sie schreibt überall, aber auf keinen Fall in einem Büro. Sie lässt sich vom Zeitgeist und aktuellen Bewegungen inspirieren.